Maximilian Kirmse

Pärchen auf dem Scooter (auf dem Weg zum See)

, 2025
  • Material
    4 farbige Lithografie auf Somerset Bütten, 250g/qm
  • Herstellungsmethode
    Staffel-/Einführungspreis
  • Auflage
    21
  • Maße
    47,0 x 38,0 cm
    Auflage 21 + 3 AP
    handsigniert, datiert, betitelt und nummeriert
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter Titan weiß gewachster Ahorn-Holzrahmen, Maße 52,2 x 43,2 cm, inkl. Distanzleiste, das Werk ist hochgestellt montiert, inkl. Normalglas, rückseitiger Aufhängung
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Über die Edition

„Pärchen auf dem Scooter (auf dem Weg zum See)“ – der Titel der handsignierten 4-Farb-Lithografie von Maximilian Kirmse erzählt uns, was wir sehen. Auf das Flüchtige, Unscharfe, die leuchtend-weißen Konturen seiner Malereien treffen wir auch hier. Und trotzdem vermittelt das Bild noch viel mehr als der Text: die Intimität einer Szene im Stadtverkehr mit seinen ungleichen Kräfteverhältnissen. Die Glieder der zwei sind zart, Helme und Auto wirken hier fast übergroß. Der Fahrer ist leicht nach vorn gebeugt, beim vermeintlichen Versuch, die Geschwindigkeit zu erhöhen, die Fahrerin an ihn angeschmiegt. Die Anonymität der Figuren erhöht das Identifikationspotenzial, das in ihnen steckt. Maximilian Kirmse guckt nicht nur sehr genau hin, er weiß seine Beobachtungen und Emotionen auch scheinbar spielerisch leicht in Bilder zu übersetzen, mit reduzierten Mitteln, dabei traumhaft treffsicher. Modernes Leben, so präzise analysiert wie bei dem Expressionisten Otto Dix, den Kirmse als eines seiner Vorbilder nennt, und am Pointillismus geschult.

Über den Künstler

Eine Fahrbahnmarkierung oder die Dynamik eines Kreisverkehrs können Auslöser sein für Malereien von Maximilian Kirmse. Und nicht selten bildet seine Geburtsstadt Berlin die Kulisse für seine liebevoll eingefangenen, comic-geisterhaften Gestalten, die wir durch die Banalitäten ihres Alltags mit all seinen Höhen und Tiefen begleiten. Ausstellungstitel wie „Interzoni“, „Amazoni“ und Emozoni“ verweisen auf die ostdeutsche Herkunft des Künstlers – und auf seinen lakonischen Humor. Kirmse stellte u.a. in der Kunsthalle Bozen, der Nino Mier Gallery in Los Angeles, der Bundeskunsthalle Bonn, im Museum Wiesbaden, in den Kunstsammlungen Chemnitz und den Deichtorhallen in Hamburg aus. Werke von ihm sind zudem in den Sammlungen des Kunstmuseums Bonn und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen vertreten.

Ausstellungen (Auswahl)

2024 widmete die Staatliche Graphische Sammlung München (Pinakothek der Moderne) Maximilian Kirmse eine Solo-Show unter dem Titel 2Berlin Mon Amour"
Werke von Maximilian Kirmse wurden 2020 in der Ausstellung „JETZT! Junge Malerei in Deutschland“ in den Deichtorhallen in Hamburg gezeigt. Bereits zum zweiten Mal war der Künstler 2021 in der Berliner Galerie Haverkampf mit einer Solo-Schau mit dem Titel "Emozoni" präsent. Ebenfalls im Jahr 2021 stellte er online in der New Yorker Galerie James Fuentes aus.

Mehr Kunst entdecken