Olaf Hajek

Boys on Stage

, 2025
  • Material
    Acryl auf Aquarellpapier
  • Auflage
    1
  • Maße
    ca. 76 x 56,5 cm
    UNIKAT
    Vom Künstler vorderseitig handsigniert und datiert
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter gold teak gebeizter und gewachster Ahorn-Holzrahmen, mit 10 mm Distanzleiste, Außenmaße ca. 77 x 58 cm, inkl. Museumsglas und rückseitiger Aufhängung
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Über das Werk

Hajeks Œuvre ist stets eine überbordende Bühne globaler Kulturen, wuchernder Naturbilder und wandelbarer Identitäten. Mit seiner neuesten Arbeit "Boys on Stage" treibt er diese Bildsprache auf die Spitze: Der altmeisterliche Pinselgestus trifft auf eine ungebremste Formenlust, wie sie in der deutschen Malerei seit Beckmann nur selten zu sehen war. Spätestens jetzt darf man Hajek ohne Einschränkung einen Maler nennen, der die engen Grenzen des Illustrierens weit hinter sich gelassen hat. Seine Figuren verkörpern eine selbstverständliche Offenheit im Zusammenspiel, deren Nähe von leiser Melancholie durchzogen ist – eine Melancholie, die sich in Blicken und Farbakkorden spiegelt. "Boys on Stage" ist unverkennbar ein Hajek und zugleich ein Werk, das aus seiner bisherigen Arbeit herausragt.

Über den Künstler

Olaf Hajek (geb. 1965) zählt zu den international bekanntesten und gefragtesten Illustratoren. Er gestaltet Titel etwa für die „New York Times“, den „Guardian“ und das „SZ-Magazin“, entwirft für die englische Krone eine Briefmarke und für kleine Yoga-Gurus einen Buchtitel oder gestaltet Werbekampagnen für eine schwedische Schokolademarke. Neben seinen Auftragsarbeiten, die der in Berlin lebende Hajek übrigens alle in Acrylfarben ausführt, widmet er sich der Malerei zunehmend auch freischaffend. Sein Stil ist einzigartig: Mit einem keine Grenzen kennenden Repertoire an Farben und Formen erschafft Hajek traumähnliche, geheimnisvolle Welten, in denen sich Vögel und Insekten tummeln, Schlangen um Menschenkörper winden und Frauen wundersamen Blumenschmuck tragen, den Kolibris umflattern. Seine Arbeiten erinnern an die Vanitas-Stillleben des Barock wie an den Farbrausch der Impressionisten, etwa eines Paul Gauguin, und sind doch vollkommen zeitlos, ohne Anbiederung an aktuelle Trends.

Ausstellungen (Auswahl)

2024,"The Dandy´s Garden" / Esther Schipper Gallery, Paris; "Tänzer", Migrant Bird Space, Shanghai
2021,"El Jardín del Explorador" at Gallery Kaplan Projects// Palma de Mallorca
2020, Dark Patterns, Feinkunst Krüger, Hamburg
2018, Southern Guild Gallery, Cape Town
2015, Anna Jill Lüpertz Gallery, Berlin
2013, Still Life, AJL Art, Berlin; Strange Flowers, Whatiftheworld Gallery, Kapstadt
2011, The king has lost his crown, Berlin
2009, Illustrative 09 Berlin
2008 Maskerade, Galerie Johanssen, Berlin
2007 Illustrative 07 Paris und Berlin; Group Exhibition BBAX07, Buenos Aires
2004 Group Exhibition NOTANGO, Berlin

Mehr Kunst entdecken