Salvador Dalí Retrospective - The Path to Wisdom (Drawer), 1978/79 Material Eine Originalgrafik von Salvador Dalí - Farblithografie auf Velin d'Arches Herstellungsmethode vom Künstler auf der Vorderseite signiert und nummeriert Wvz. Field 78-10B / Michler/Löpsinger Nr 1554 g Auflage 125 Maße Papier 74,8 x 54,5 cm / Platte 58 x 43 cm Details zum Rahmen Handgefertigter Eichen-Holzrahmen, mit 10mm Distanzleiste. Außenmaße ca. 80,6 x 60,3 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Als Dalís Lithografie „The Path to Wisdom (Drawer)” 1978/79 gedruckt wurde, war der exzentrische Künstler bereits Mitte 70 – und hatte längst zum katholischen Glauben gefunden. Was zeigt uns diese rätselhafte Szene vor dem Felsen in karger Landschaft? Ein gottähnliches Wesen, einen alten – dem Künstler selbst verwandten – Mann? Die Schublade ist ein sprechendes Motiv, verkörperte sie für Sigmund Freud doch die verdeckte Sexualität der Frau. In den Werken Dalís tauchen Schubladen immer wieder auf. Ihr leicht geöffneter Zustand könnte ein Hinweis darauf sein, dass ihre Geheimnisse gelüftet sind - und nichts mehr zu befürchten ist. Aber was hatte Dalí schon zu befürchten? Hat er sich doch am am Ende seiner Tage selbst „der Göttliche“ genannt. Über den Künstler Salvador Dalí ist als Meister der surrealistischen Malerei in die Kunstgeschichte eingegangen. Der Exzentriker mit den großen, geweiteten Augen und dem gezwirbelten Schnurrbart war zugleich aber auch einer der vielseitigsten grafisch arbeitenden Künstler des 20. Jahrhunderts, der über 1000 Radierungen, Serigrafien, Lithografien und Holzstiche geschaffen hat. Weltberühmt sind seine Grafiken zu Goethes „Faust“, Carrolls „Alice im Wunderland“ und Cervantes‘ „Don Quijote“. Die Illustrationen zur Geschichte des gegen Windmühlen kämpfenden Ritters von 1956 waren sein erstes lithografisches Werk. Dalí arbeitete mit den besten Graveuren seiner Zeit zusammen und revolutionierte die Druckgrafik durch abenteuerliche Techniken. Immer wieder griff er in die Arbeitsprozesse ein, um zu erreichen, was ihm vorschwebte. „Hab keine Angst vor Perfektion, du wirst sie nie erreichen!“, so sein Künstlermotto. Abenteuer und Perfektion – bei Dalí schloss das eine das andere keinesfalls aus, vielmehr bedingte es sich gegenseitig. Ausstellungen (Auswahl) Eine Übersicht über aktuelle Ausstellungen und News rund um Salvador Dalí findet sich unter <a href="http://www.salvador-dali.org/serveis/premsa/news/ oder http://www.dalimuseum.de/ausstellungen.php">Salvador Dalí Lesenswerte Artikel / Links Webseite der Dalí Foundation in Figueres Homepage der kalifornischen Dalí Society Salvador Dalí auf artnet.de Artikel in der „Zeit“ zum 100. Geburtstag Die „FAZ“ zum 100. Geburtstag (2004) Mehr Kunst entdecken Willy Müller-Brittnau Construction, 1966/1977 Tal R Deaf Institute, 2014 Ute Essig We Can Be Heroes, 2012