Daniel Richter

Sturm (rot)

, 2020
  • Material
    Original 2-Farblithografie
  • Auflage
    30
  • Maße
    ca. 59,4 x 42,0 cm
    Auflage 30 + 4 e.a.
    vorderseitig signiert, datiert und mit e.a. nummeriert
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter Palisander gebeizter Ahorn-Holzrahmen, inkl. Distanzleiste, Außenmaße ca. 64,6 x 47,2 cm, das Werk ist hochgestellt montiert. Inkl. Museumsglas und rückseitiger Aufhängung
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Über die Edition

„Ich würde gerne sehen, dass die Welt vor meinem Ende besser geworden ist, nicht schlechter“, sagte Daniel Richter in einem Interview der deutschen „Vogue“. „Aber dazu werde ich mit meiner Malerei nicht beitragen – das muss man ganz ehrlich sagen!“ Und überhaupt: Kunst darf einfach Kunst sein. .. Die Kraft der Kunst liegt bei Richter nicht nur in der Linienführung und der Wirkung der Farben, sondern auch in der Verrätselung. „Ich male keine Bilder, die mit dem Offensichtlichen arbeiten“, wird Richter zitiert. In seiner Lithografie aus dem Jahr 2020 kehrt Richter wieder zu einem seiner Lieblingsmotive zurück – einer Figur, hier mit wehenden Haaren auf einem angedeuteten Berggipfel stehend, die uns den Rücken zukehrt und uns im Ungewissen lässt.

Über den Künstler

Malerfürst, Superstar und Darling der Kunstszene: Die Medien überschlagen sich mit Superlativen zu Daniel Richter, dem wilden Maler mit der linken Hafenstraßen-Vergangenheit, der seit Jahren international Erfolge feiert und zu den am teuersten gehandelten neueren deutschen Künstlern gehört. Richter, Jahrgang 1962, malt in psychedelisch glühenden Farben apokalyptische Szenerien voller Verweise auf aktuelle oder historische Ereignisse. Mit seinen großformatigen Bildern zur Weltgeschichte, in denen sich stets ein vieldeutiges Drama abspielt, wird er auch gern als „moderner Historienmaler“ bezeichnet. Arbeiten von Richter befinden sich u. a. in der Sammlung des Museum of Modern Art in New York, im Centre Pompidou in Paris und in der Sammlung Boros in Berlin.

Ausstellungen (Auswahl)

Im Museum Penzberg waren 2023/24 unter dem Titel „Magic + Cool. Malerei der Jahrtausendwende“ Werke aus der Sammlung Campendonk zu sehen, neben Daniel Richter u.a. von Philip Guston, André Butzer, Jonathan Meese, Albert Oehlen, Günther Förg, Mike Kelley, Sylvie Fleury und Huma Bhabha.
Die Kunsthalle Tübingen zeigte 2023 Werke von Daniel Richter in einer großen, retrospektiv angelegten Schau, entstanden in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler.
„Daniel Richter: Stupor“ hieß die Einzelausstellung von Daniel Richter in der Londoner Niederlassung der Galerie Thaddaeus Ropac.

Mehr Kunst entdecken