Wim Wenders Girl in Window, Los Angeles, 1999 Material FineArt-Print Premium auf Hahnemühle Photo Rag 308 Auflage 100 Maße Blattformat: 55 x 68 cm, Bildformat: 42.2 x 58 cm Auflage 100 + 10 a.p. signiert und nummeriert Details zum Rahmen Handgefertigter grau gebeizter und gewachster Ahorn-Holzrahmen, inkl. 10mm Distanzleiste, Außenmaße ca. 61,0 x 73,0 cm, Museumsglas. Inkl. rückseitiger Aufhängung. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Wim Wenders ist nicht nur als Filmregisseur weltberühmt, sondern auch als Fotograf. „Ich mache Aufnahmen von Dingen, die es gibt, und manipuliere nichts“, sagte er einmal über seine Herangehensweise. Umso mehr fasziniert sein fotografisches und filmisches Auge, das sich auch in seiner Edition „Girl in Window, Los Angeles“ offenbart. Die große Wirkmacht von Bildern wurde ihm nicht zuletzt in der kalifornischen Filmmetropole bewusst, in der er selbst vorübergehend lebte. „L.A. hat einen unglaublichen Einfluss auf die Kultur auf diesem Planeten, mehr als jede andere Stadt auf der Welt, aber es hat sich selbst infiziert mit seinen eigenen Bildern“, so Wenders. Die Auseinandersetzung mit dem Konflikt zwischen Fiktion und Realität bezeichnet er als grundlegend für sein Schaffen. Über den Künstler Wim Wenders Welterfolg reicht zurück bis in die 80er Jahre, als er mit Filmen wie „Paris, Texas“ oder „Der Himmel über Berlin“ erstmals die Aufmerksamkeit auf sich zog. Der gebürtige Düsseldorfer (*1945) fotografiert seit seiner Kindheit, bekam vom Vater früh eine Kompaktkamera, später eine Leica geschenkt. Bis heute fotografiert er analog. Seine Bilder werden in nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter bei C/O Berlin, in der Photographers’ Gallery in London, den Deichtorhallen und der Sammlung Falckenberg in Hamburg, dem Museum of Contemporary Art Australia in Sydney, dem Guggenheim Museum in Bilbao und im Centre Pompidou in Paris. Text Cara Wuchold Ausstellungen (Auswahl) In der Ausstellung „Wim Wenders: Photographing Ground Zero“ zeigte das Imperial War Museum in London 2021 großformatige Fotografien, aufgenommen 2001 nach den Terroranschlägen in New York. Im Jahr 2020 war Wenders neben Annie Leibowitz, Javier Cercas, Sylvie Aubenas und François Pinault einer der Gastkurator*innen für die Ausstellung „Henri Cartier-Bresson. Le Grand Jeu“ im Palazzo Grassi in Venedig. Das Düsseldorfer Museum Kunstpalast erwies dem berühmten Sohn der Stadt anlässlich seines 70. Geburtstages 2015 mit der Ausstellung „4 REAL & TRUE 2. Wim Wenders. Landschaften. Photographien“ die Ehre. Lesenswerte Artikel / Links Offizielle Webseite von Wim Wenders Wim Wenders bei Galerie Bastian, Berlin/London Wim Wenders hat den diesjährigen renommierten Kunstpreis Praemium Imperiale erhalten, der ihn als einen der wichtigsten zeitgenössischen Filmregisseure auszeichnet, verliehen im Oktober 2022 in Tokio Mehr Kunst entdecken A.R. Penck Ariadne - Minotaurus, 1992 Antoni Tàpies Clau del Foc XIII, 1973 Christo & Jeanne-Claude Package on a Hunt, 1988