Thomas Prochnow Serie_geometric_c_white_c_B2, 2015/2021 Material Fine Art Print auf Hahnemühle Photo Rag Auflage 30 Maße Blattgröße 24 x 30 cm, Motivgröße: 19,2 x 24,2 cm Auflage 30 + 3 AP auf der Rückseite betitelt, signiert, datiert und nummeriert Vorzugspreis von 350 € für die ersten 5 Exemplare danach schrittweise Erhöhung um je 50€ bis 500€ Details zum Rahmen Handgefertigter schwarzer Ahorn-Rahmen, Außenmaße ca. 25 x 31 cm, inkl. 8mm Distanzleiste, Museumsglas und Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Hier einloggen. Über die Edition Ein weißer Kreis vor einer rußgeschwärzten Wand. Was an einen leuchtenden Mond erinnert, hat Thomas Prochnow mit Lack auf die Wand gesprüht. Und auch der Ort passt zur Nacht: Das Werk befindet sich im Berliner „Tresor“, einem der bekanntesten Technoclubs der Welt. Der Betreiber Dimitri Hegemann hatte den Künstler auf Vermittlung von dessen Galerie Semjon Contemporary eingeladen, über mehrere Tage im ehemaligen Kraftwerk an der Köpenicker Straße einige Räume zu gestalten. Der „Tresor“ begeht in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum – coronabedingt ohne eine Feier, die Türen verschlossen. Auch Erinnerungen an durchtanzte Nächte und die Sehnsucht danach auszugehen spiegeln sich so in diesem Werk. Der Titel „Serie_geometric_c_white_c_B2“ allein verrät nicht, ob Prochnow selbst auf die Nacht anspielt. Er verweist vielmehr auf die analytische Vorgehensweise des Künstlers, der die ortsspezifischen Arbeiten seiner Werkgruppe „Der Zweite Öffentliche Raum“ am Rechner im Studio entwirft. Der Kreis – diesmal in kräftigen Farben – begegnet uns wieder in einer alten Textilfabrik. „Serie_geometric_c_colored_c_KF1“ hat Prochnow diese Arbeit genannt. Er zeigt uns sein Werk in der Totalen, der genaue Entstehungsort bleibt unbekannt. Geometrische Formen haben es ihm angetan. Er lehnt sich an an die Konstruktive und Konkrete Kunst, zitierte schon Malewitschs „Schwarzes Quadrat“ auf einer abgeblätterten Wand. Über den Künstler Thomas Prochnow gehörte in der Wendezeit zur ostdeutschen Graffiti-Szene. Und immer noch zieht es ihn hin zu verlassenen Gebäuden und Industrieruinen. Sprühlack und Tape – auch das Handwerkszeug ist das gleiche wie früher, dazu kommen mal gefundene Objekte, mal Industriematerialien. Die bleibenden fotografischen Zeugnisse seiner oft temporären, reduzierten und wirkungsmächtigen Interventionen sind aus der in der Szene typischen Trophäenfotografie entwickelt. Prochnow, der freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden studierte, begreift sich als Maler, Bildhauer und Fotograf. Seine Installationen in der Zeche Zollverein in Essen im Jahr 2015 machten ihn weithin bekannt. Prochnows Werk wurde bereits in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen u. a. in Berlin, Dresden, Los Angeles und New York vorgestellt. Thomas Prochnow wird vertreten von Semjon Contemporary Berlin. Ausstellungen (Auswahl) 2020, „edit-2.0/Der Zweite Öffentliche Raum“, Semjon Contemporary, Berlin 2019, Bauhaus. Lines, Part IV, Media. Technik, Material, Medien, Neue Galerie für Zeitgenössische Kunst, Gera 2019, Prosystem.3, Museum für zeitgenössische Kunst Moers, Moers 2018, Wasserturm, H2O Turmpark e.V., Magdeburg 2017, Edit Black, Semjon Contemporary, Berlin 2016, Spiegelsaal, adhoc, Bochum 2015, Kraftwork, Semjon Contemporary, Berlin 2015, Der zweite Öffentliche Raum, Zeche Zollverein, Essen 2014, 3 Gates, 252 Boerum St. Brooklyn, New York Lesenswerte Artikel / Links Website des Künstlers Ausstellungsbesprechung von "Prosystem.3" im Museum für Zeitgenössische Kunst Moers bei RP-Online Video-Interview mit Thomas Prochnow zu seiner Ausstellung „edit-2.0/Der Zweite Öffentliche Raum“ in der Galerie Semjon Contemporary Berlin Mehr Kunst entdecken Thomas Prochnow Serie_geometric_c_colored_c_KF1, 2015/2021 Tony Clough Mojave Desert In 26 Horizontal Colors, 2020