Ralf Schmerberg Dirty Dishes, 2005 Material Ditone Prints, 2er Set Auflage 50 Maße je 34 x 25 cm Motivgröße auf 40 x 29 Blattgröße Auflage 50 + 5 AP zwei Ditone Prints in Mappe signiert, nummeriert Details zum Rahmen Handgefertigter, Ahorn-Holzrahmen, Titan weiß gewachst, Außenmaße ca. 56,5 x 70,9 cm, inkl. Doppel-Passepartout, Normalglas und rückseitiger Aufhängung Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Geht es in der Werbung um hohe Bilddichte und Geschwindigkeit, nimmt sich Schmerberg für seine fotografische Arbeit Zeit. Für „DIRTY DISHES“ portraitiert er bei seinen unzähligen Restaurant-Besuchen in aller Welt, was übrig bleibt: abgegessene Teller, zerstörte Tischdekorationen, Essensreste. Vom Servicepersonal sieht man allenfalls einen Arm, eine behandschuhte Hand. Vielfältige Assoziationen lässt das zu: vom Verhältnis zwischen Verschwendung und Hunger, Armut und Reichtum. Umwelt ist ein wiederkehrendes Thema. Eine Installation im Berliner Tiergarten und ein begleitendes Buch mit Texten und Bildern widmet er dem Thema Baum: „HOLY WOOD. FLOWERS IN EXILE“ ist ein anderes Langzeitprojekt, bei dem er den Umgang mit Schnittblumen festhält. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Gefühle übermächtig werden: in der Liebe ebenso wie bei Machtdemonstrationen oder Todesfällen. Schmerberg betreibt eine permanente Sichtung des Alltags in kritischer Selbstbeobachtung und findet dabei Metaphern für gesellschaftliche Kernfragen. Über den Künstler Mehr als 200 Werbespots hat Ralf Schmerberg gedreht, u.a. für Nike, Lufthansa, Levi's, für die er mehrfach in Cannes ausgezeichnet wurde. Seine Arbeiten „WIND“ für HP und „UNDER FIVE“, eine Anti-AIDS-Kampagne für United Nations, befinden sich im Archiv der Filmabteilung des Museum of Modern Art. Seine Arbeiten sind Teil der permanenten Sammlung des „Museum of Modern Art“ in New York und wurden mehrmals ausgezeichnet, unter anderem mit dem Goldenen Löwen in Cannes und dem UNESCO AWARD. Ausstellungen (Auswahl) „The Glow“ hieß das immersive Restaurant 2023 im Mahalla Berlin, von Ralf Schmerberg in Zusammenarbeit mit Stephan Hentschel realisiert. „Coming Home“ hieß die Soloausstellung von Ralf Schmerberg 2020 in der Heitsch Galerie in München. Die Pop-up-Galerie Art Appletree zeigte 2020 Werke von Ralf Schmerberg in Baden-Baden unter dem Titel „Etwas bleibt immer zurück“. Lesenswerte Artikel / Links Webseite des Künstlers Instagram des Künstlers Mehr Kunst entdecken Tony Clough Mojave Desert In 26 Horizontal Colors, 2020 George Byrne Santa Clarita #2 & Desert Pit Stop / SET, 2018/2023 Henning Strassburger "Abenteuer in Rio" mit Jean-Paul Belmondo, 2023 Daniel Richter Les 7 Samourais, 2024 Lucie Bennett Ipanema, 2020 Michael McGrath All these gods need disguises, 2021