Über den Künstler
Berühmt geworden ist Per Kirkeby als Maler monumentaler, in Farbe schwelgender Gemälde und als Schöpfer rätselhafter Backsteinbauten, die zwischen Skulptur und Architektur oszillieren. Doch der 1938 geborene dänische Künstler und studierte Geologe ist ein Universalist: Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, Experimentalfilme gedreht, er ist ein obsessiver Zeichner und unternimmt geologische Exkursionen. Seine künstlerische Entwicklung führte ihn über Pop-Art und Fluxus in den Sechzigern – Kirkeby arbeitete eine Zeitlang mit Joseph Beuys zusammen – schließlich seit Anfang der siebziger Jahre „zurück“ zur klassischen Malerei. Dies war ein Wendepunkt in seinem Leben, wie er selbst sagt. Seit dieser Zeit wird er auch von dem deutschen Galeristen Michael Werner vertreten. Gemeinsam mit anderen Künstlern der Galerie wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz oder Jörg Immendorff gelangte er im Zuge des Malerei-Revivals der achtziger Jahre zu internationalem Ruhm. Kirkeby war von 1989 bis 2000 Professor an der Städelschule in Frankfurt, nahm mehrfach an der Kunstbiennale in Venedig teil und stellte auf der documenta 7 und IX aus.
Seine Arbeiten sind in internationalen Sammlungen wie dem MOMA, New York, Metropolitain Museum, New York oder Stedelijk Museum, Amsterdam vertreten.
Text: Jasmin Jouhar
Ausstellungen (Auswahl)
2016, Per Kirkeby: The True Image, HEART – Hernig Museum of Contemporary Art, Herning; Per Kirkeby – Ausgewählte Arbeiten auf Papier, Galerie Ohse, Bremen
2015, Per Kirkeby. Lawrence Weiner, Galerie Susanne Ottesen, Kopenhagen; Per Kirkeby – Backstein: Skulptur und Architektur, KUB Sammlungsschaufenster, Bregenz; Per Kirkeby – Caspar Wolf: Gemälde, Zeichnungen, Masonittafeln, Monotypien, Galerie Knoell, Basel; Per Kirkeby: Masonite, Monotypien und Zeichnungen aus jüngster Zeit, Michael Werner Kunsthandel, Köln
2014, Die Sammlung im Fokus: Künstlerräume von Nolde bis Kirkeby, Kunsthalle Emden, Emden, Germany; Per Kirkeby, Kunsthalle Gießen, Gießen, Germany
2013, Macht/ Wahn/Vision: Der Turm und urbane Giganten in der Skulptur, Städtische Museen Heilbronn, Heilbronn; Penck, Lüpertz, Kirkeby: L’expression gravée, Musée d’Art Moderne et Contemporain, Strasbourg, France; Per Kirkeby, galerie Bo Bjerggaard, Kopenhagen, Denmark; Per Kirkeby: Paintings and Sculpture 1964-2010, Bowdoin College Museum of Art, Brunswick, USA; Per Kirkeby: New Paintings, Michael Werner Kunsthandel, Cologne, Germany
2012, National Gallery of Art, Vilnius, Lithuania
2009, Per Kirkeby Retrospective, Tate Modern, London; Museum Kunst Palast, Düsseldorf
2008, Per Kirkeby Retrospective, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek
1998, Tate Gallery, London
1998, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
1997, Biennale Venedig
1994, Portikus, Frankfurt am Main
1994, São Paulo Biennale
1992, documenta IX
1990, Lousiana Museum of Modern Art, Humlebaek
1987, Skulptur Projekte Münster, Münster
Museum Ludwig, Köln
1984, An International Survey of Recent Paintings and Sculpture, Museum of Modern Art, New York
1982, Stedelijk Van Abbemuseum, Eindhoven
1982, documenta VII
1981, A New Spirit in Painting, Royal Academy of Art, London
1980, Biennale Venedig
1979, Kunsthalle Bern
1976, Biennale Venedig
1974, Galerie Michael Werner, Köln