Matt McCormick Roll away the stone, 2023 Material Terragraphie auf 305gr Hahnemühle Papier Herstellungsmethode Die Coladose ist mit Polyester lackiert, der schwarzgraue Sand ist als Terragraphie aufgetragen worden. Auflage 15 Maße Fine Art Print mit Sand und Polyester 90 x 64 cm Auflage 15 + 4 AP signiert, datiert und nummeriert auf der Vorderseite Details zum Rahmen Handgefertigter Nussbaum Holzrahmen, mit 10 mm Distanzleiste, Außenmaße ca. 96,2 x 70,2 cm, inkl. Acrylglas und rückseitiger Aufhängung Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Cowboys, Pferde, Coca Cola – Matt McCormicks Motive sind tief verankert in der US-amerikanischen Kultur. Auch das Westernepos „Giant“ (1956) erzählt vom amerikanischen Mythos: der Weite des Landes, seinen Traditionen und Aufstiegschancen. Inklusive der patriarchalen, klassistischen und rassistischen Strukturen, ungewöhnlich für seine Entstehungszeit. Der Filmklassiker dient Matt McCormick als Inspiration für seine im Zuge der artflash-Cinema Editions entstandene Druckgrafik „Roll away the stone“. Wir sehen ein Schwarz-Weiß-Zitat der berühmten Kruzifix-Szene am Rande des Sets: James Dean als vermeintlicher Jesus, das Gewehr im Nacken, die Hände darauf abgestützt, Elizabeth Taylor vor ihm kniend wie Maria Magdalena. „In that particular work I was narrowing in on the crucifix positioning of Dean and him having come to be this almost Christlike figure of Hollywood”, sagt Matt McCormick. “’Roll Away The Stone’ was meant to further that connection.” Helden- und Glaubensgeschichten haben sich über die Jahrhunderte eingeschrieben in unser Denken, und sind längst mit fundamentalen Zweifeln belegt. In diesem Spannungsverhältnis vibriert McCormicks Kunst. Was macht „Giant" zu Deinem Lieblingsfilm? I reference Giant for more of the place that it sits within the American myth. The cast of Giant includes James Dean, Rock Hudson, Elizabeth Taylor, and Dennis Hopper, all whom hold important places within the lore of Hollywood and the surrounding counterculture. There’s also the added factor that the filming of the movie in Marfa lead to it becoming this artistic Mecca of sorts with Donald Judd making is pilgrimage there. The movie itself is important to the discussion, but the surrounding elements take center stage when I’ve been working on this body of work. The preceding narratives of the actors contrasted with their personally lives are endlessly fascinating micro representations of America as a nation and a cultural cauldron. Über den Künstler Matt McCormicks Werke werden weltweit in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, u.a. in New York, Paris, Hongkong, Miami, London, Los Angeles, Tokio, Aspen, und San Francisco. Der Künstler lebt und arbeitet in Los Angeles und New York. Ausstellungen (Auswahl) “Faith” heißt Matt McCormicks aktuelle Soloschau in der Galerie Enrico Navarra in der Villa Navarra in Le Muy (bis 6.10.2024). In Downtown New York realisierte Matt McCormick 2023 die ortsspezifische Installation “Motel”. “Lost Weekend” hieß Matt McCormicks Installation 2023 in der Galerie 2To3Fair in Los Angeles. Lesenswerte Artikel / Links Webseite von Matt McCormick Instagram des Künstlers Mehr Kunst entdecken Jonathan Meese Zardoz, 2016 Laura Bruce To Kill a Mockingbird from Harper Lee, 2017 Andy Hope 1930 Memories Found in a Dog’s Mind, 2018 Joachim Lambrechts Marilyn Monroe in New York, 2022/2023 Henning Strassburger "Abenteuer in Rio" mit Jean-Paul Belmondo, 2023 Giselle Monzón Calero Nocturnal Animals, 2016