Katharina Ziemke

Birds

, 2015
  • Material
    Aquarellfarbe auf Papier
  • Herstellungsmethode
    handsigniert und datiert
  • Auflage
    1
  • Maße
    45,5 x 32,5
    UNIKAT
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Der erste Blick auf ein Werk der Malerin Katharina Ziemke vermittelt dem Betrachter vor allem eins: Irgendetwas stimmt hier nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ihre Motive zwar Geschichten erzählen – ihre Bilder fußen auf Fotografien, die sie in den Weiten des Internets entdeckt ‒, Katharina Ziemke selbst aber diesen Motiven keine große Bedeutung zumisst. Sie seien nur „der Anlass, genauer hinzuschauen”, so die Künstlerin. Katharina Ziemke ermutigt uns, die auf ihren Bildern eingefangenen Details und Momente neu zu bewerten, auch losgelöst von der vermeintlichen Realität. Wer uns was begegnet uns also in Ziemkes Arbeit „Birds“? Zuerst fällt aus: Es dominiert die Farbe Rot. Die Komposition des Bildes ist raffiniert: Eine Personengruppe ist dem Betrachter zugewandt, beobachtet dabei aber zwei Riesentukane, die auf einem Ast sitzen. Der Betrachter ist derjenige, der hier den Überblick behält, er wird zum Beobachter von Tier und Mensch, wobei die exotischen Tiere weniger irritieren als die Menschen, scheinen diese doch aus der Zeit gefallen zu sein.
Katharina Ziemkes außergewöhnliche Sujets und Zeichnungen entdeckten wir in einer Berliner Tiefdruckerei, in der die Künstlerin gerade eine Lithografie fertigte. Katharina Ziemke, 1979 in Kiel geboren, studierte Malerei u.a. an der Pariser École Nationale Supérieure des Beaux-Arts und stellt seit 2002 international aus, darunter im Kunstquartier Bethanien in Berlin, im NRW-Forum in Düsseldorf oder im Zürcher Studio in New York. Neben der Malerei entwirft sie auch Bühnenbilder für das Theater, wie etwa für die Berliner Schaubühne in 2016. Für das Schnitzler-Stück „Professor Bernhardi“, inszeniert von Thomas Ostermeier, hat sie live vor dem Publikum Wandzeichnungen geschaffen.

Ausstellungen (Auswahl)

2018, De fils ou de fibres, Gruppenausstellung mit Katharina Ziemke, Abbaye Saint André, Centre dárt contemporain, Meymac
2017, Two O'Clock Jump, Galerie Susanne Albrecht, Berlin
2016, Too late - I got my face on, Universum Lounge, Schaubühne am Lehniner Platz
2015, Sweet Ghosts of Doubt, Galerie Zürcher, Paris; 70 Art for Haïti, charity auction, Galerie W, Paris; Romeo Echo Alpha Lima, curated by A. Tennigkeit and H. Kelter, Kunstquartier Bethanien, Berlin; Berlin Aleksandartfilet curated by Katharina Ziemke, Galleri Benoni, Copenhagen
L’Heure du Loup - sommeil léger, curated by Sleep Disorders, La Box, ENSA Bourges
2014, 1929, Heissings Art, Lübeck; urtopia, Zürcher Studio, New York
Gennem byen en sidste gang, Galeri Benoni, Kopenhagen; SSIIEE 4, SSIIEE, Berlin 2013, Damien Cadio & Katharina Ziemke, Two men show with Damien Cadio, Andreas Grimm München
2013, Friends and Family, Galerie Eva Hober, Paris; 2013: The First Ending, Zürcher Studio, New York; Blackout, curated by Gregory Cumins, Jordan/Seydoux, Berlin; Sleep Disorders VI, Cité Internationale des Arts, Paris and ManzoniSchäperPrjojekt, Berlin; Big Annual Summer Show, Galleri Christoffer Egelund, Kopenhagen; Coeurs Vaillants, Galerie Eva Hober, Paris; There Is Something Between Me And The World Outside, MANZONI SCHÄPER, Berlin
2012, It Takes A Million Years to become Dimonds So Let’s Just Burn Until The Sky’s Black,
Two men show with Damien Cadio, MANZONI SCHÄPER, Berlin; Institute for the Blind, MANZONI SCHÄPER, Berlin; Zeichenerklärung, (Sammlung de Ruyter), Babette, Berlin; Rosarot mit Spitze, Galerie Sima, Nürnberg; Back in L.A., Zürcher Studio, New York; Sneak Peek, MANZONI SCHÄPER, Berlin
2011, Chains, Chains, Chains, Galerie Zürcher, Paris; Erika Mustermann Collection, Pavillon vor der Volksbühne, Berlin; State of the Union, Freies Museum, Berlin; Après la ruine, Titanic, Vilnius Accadamy of Arts, Vilnius; L’Ombre ou la lune et les feux, Galerie Patricia Dorfmann, Paris; …with a mental squint, CRAC Le Dix-neuf, Montbéliard
2010, Nerfs, two part videoinstallation (in collaboration with Damien Cadio), Heroes, Berlin; Figurer le regard, Galerie Zürcher, Paris
2009, The Thicket, Zürcher Studio, New York; Katharina Ziemke, Brian Belott, Gilles Saussier, Galerie Zürcher, Paris; Group Show (artists of the gallery), Zürcher Studio, New York; Catch, Galerie Zürcher, Paris
2008, Haut-Karabakh, Musée de l’Abbaye Sainte Croix, Les Sables d’Olonne; Wheeeeel –une jeune scène française, Printemps de Septembre, Toulouse (catalogue)
New Company, Nosbaum & Reding, Luxemburg
2007, Solferino, Galerie Zürcher, Paris
2006, Die Statistenloge, in collaboration with Damien Cadio, Kunstraum B., Kiel; Voir en peinture / two, La Générale, Paris; Befremdliche Geschichten-Etranges Fictions, Schloss Agathenburg

Theater:
2013, stage drawings for The Seagull (Tschechow), Regie: Thomas Ostermeier, Toneelgroep Amsterdam
2012, stage drawings for An Enemy of the People (Ibsen), Regie: Thomas Ostermeier, Schaubühne Berlin

Mehr Kunst entdecken