Wulf Nolte

Asymmetrisch 3-73 1973

, 1973
  • Material
    Siebdruck
  • Herstellungsmethode
    mit altersbedingten Spuren
  • Auflage
    100
  • Maße
    56 x 56 cm auf 62,5 x 62,5 cm
    signiert, datiert und nummeriert
  • Details zum Rahmen
    Edler Eichen-Holzrahmen, inkl. 10mm Distanzliste, Außenmaße ca. 62 x 52,1 cm. Inkl. Alu-Hängeleiste zum einfachen Montieren.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Über den Künstler und die Edition

Wulf Nolte, 1939 in Celle geboren und 2008 in Hamburg gestorben, schuf ein stringentes malerisches und grafisches Werk. Seine geometrisch-konstruktiven Arbeiten zeichnen sich durch Strenge und Disziplin aus. Sie haben dabei aber auch etwas Verspieltes, und zwar immer dann, wenn man sich traut, die dargestellten Formen aus der klaren Struktur zu lösen und sie gedanklich zu verschieben. Der Gewinn? Eine neue Form aus vielen Formen. Eine Vielzahl neuer Kombinationen ist auch in der Grafik „Asymmetrisch 3-73 1973“ (1973) denkbar. Mit bloßem Auge können wir die Form verändern, rücken das Blau, das Rot und das Weiß in ein neues Verhältnis zueinander. Nolte gelang es bereits in den 70er Jahren, aus dem passiven Betrachter einen aktiven Komplizen seiner dynamischen Kunst zu machen.

Ausstellungen (Auswahl)

<h1>Ausstellungen / Auswahl</h1><div class="edition-descr"> 1972, Galerie Glaub, Köln; Galerie Circulus, Bonn
1974, 5. Kunstmarkt Göttingen; 1. PREIS für Ausstellungsplakat
1975, Galerie Edition Gerlach, Mainz
1976, Galerie Circulus, Bonn
1985, Clemens-Cassel-Haus, Celle; BBK-Galerie (Künstlerhaus), Hannover; Universität der Bundeswehr, Hamburg
1986, Stadttheater, Pont-Audemer (Normandie), Frankreich; Verband der Bauindustrie für Niedersachsen, Hannover
1987, BBK-Galerie, Oldenburg
1988, EPA (Europäisches Patentamt), München Kulturzentrum Gasteig, München

Mehr Kunst entdecken