Tom Sachs

deluxe racing set

, 2003
  • Material
    Der Bausatz hat viel zu bieten: Einen Porsche Mini-Z Racer, Ersatzreifen, Fernbedienung, Gebrauchsanweisung und Accessoires, Siebdruck-Karton und Fahrtenbuch
  • Herstellungsmethode
    nummeriert, signiert und datiert, ohne Batterien
  • Auflage
    150
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

In einer kommerzorientierten Gesellschaft, die Statusmarken fetischisiert, verführt uns Tom Sachs zum allegorischen Spiel in Verbindung mit der Realität. Sein respektloser Umgang mit Luxusgütern ist immer offensichtlich. Wir freuen uns, die letzten Exemplare der eigentlich ausverkauften Edition „deluxe racing set“ (Edition 24) anbieten zu können, die exklusiv für die interaktive Deutsche Guggenheim Show 2003 in Berlin gefertigt wurde. Die Edition, die einen Porsche Mini-Z Racer, Ersatzreifen, eine Fernbedienung, eine Gebrauchsanweisung und Accessoires beinhaltet, ermöglichte es den Konsumenten seinerzeit, auf „The Nutsy“, einer Spielrennstrecke als „Brennpunkt“ dieser Ausstellung, gegeneinander anzutreten. Sachs‘ Traumlandschaft verschmilzt maßstabsgetreue Architekturmodelle von Le Corbusiers Schöpfungen Unité d‘Habitation und Villa Savoye mit der Architektur der Fastfood-Kette McDonald‘s und einem DJ-Pult. Mit diesem skurrilen Paradigma werden wir ermutigt, den Kunstkonsum infrage zu stellen. Mehr Infos zur Edition (inkl. aktuellem Marktwert) gibts auch bei Artspace.
Der in den USA geborene und heute in New York lebende Tom Sachs studierte Architektur. Während seiner Arbeit in Frank Gehrys „furniture shop“ in L.A. lernte er die Technik des „knolling“ („organizing objects at right angles“, die Technik, Objekte rechtwinklig zueinander zu ordnen) kennen. Die Arbeiten dieses Meisters der Bricolage sind heute Teil der bedeutendsten internationalen Museumskollektionen, inklusive des Metropolitan Museum of Art und des Guggenheim Museum in New York sowie des Centre Georges Pompidou in Paris.

Mehr Kunst entdecken