Samantha Thomas

Landscapification

, 2014
  • Material
    Faden auf Leinwand mit Acrylfarbe, auf Karton montiert und gerahmt
  • Herstellungsmethode
    Die Edition mit Unikat-Charakter ist auf der Rückseite des Rahmens von der Künstlerin signiert und nummeriert.
  • Auflage
    10
  • Maße
    ca. 28 cm x 23 cm
  • Details zum Rahmen
    Schwarz lackierter handgefertiger Ahorn-Rahmen mit den Außenmaßen 25 cm x 30 cm und schöner schmaler und tiefer Leiste, 1 cm schmal, 3 cm tief.
    Die Arbeit ist auf Wunsch der Künstlerin nicht verglast, damit die Webstruktur schön zur Geltung kommt.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Wie ein Netz aus blutroten Adern überzieht der Faden den blau-grauen, verwaschenen Stoff. Diese Edition, in der kein Exemplar exakt dem anderen gleicht, hat die 34-jährige Künstlerin Samantha Thomas exklusiv für artflash geschaffen. Statt den Pinsel hat die gebürtige Texanerin die Nähmaschine so häufig und mit losem Faden über die eigens eingefärbte Textilie gleiten lassen, dass ein abstraktes, von leuchtenden Webspuren durchzogenes Bild entstanden ist. Auf Wunsch der Künstlerin wurde es nicht verglast, sodass das Material präsent bleibt und man es jederzeit anfassen kann, wenn man den Wunsch danach verspürt. Thomas̕ jüngster Ausstellungsbeitrag für RH Contemporary New York im November 2013 wurde von der Fachwelt mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Die renommierte Kunstzeitschrift „Art in America“ verglich den Umgang der Künstlerin in puncto Abstraktion, Materialität und Farbe mit KünstlerInnen wie Eva Hesse, Piet Mondrian und Jackson Pollock.
Seit 2001 lebt die gebürtige Texanerin Samantha Thomas in Los Angeles, wo sie am Strand von Venice Beach ihrer zweiten Leidenschaft neben der Kunst nachgeht: dem Wellenreiten. Wir trafen Thomas in ihrem Studio im Stadtteil Culver City etwa 2 Wochen vor ihrer großen Ausstellung in New York, realisiert durch RH Contemporary, eine Institution, die durch die Finanzierung und Förderung des Rain Room im MoMA international Bekanntheit erlangt hat. Wo bei anderen Künstlern Farbtöpfe das Atelier beherrschen, sind es bei Thomas Stoffballen von rohem Sackleinen oder Rupfen, aufgerollte dicke Schnüre sowie Hanfseile aus dem Schiffshandel etc. Das Zentrum des Studios bildet ein großer Tisch mit einer Nähmaschine. Mit ihr, aber auch mit Kleber und Acrylfarbe „verwebt“ Thomas ihre Materialien zu mehrdimensionalen Topographien und versucht damit die Grenzen der Leinwand zu überwinden. So ist beispielsweise die Arbeit „Texture / Parameter #20“ mit Brandlöchern durchsetzt, durch die sich ein dicker Tampen knäuelt. In einer anderen Arbeit türmen sich auf nahezu monochrom schwarzem Stoffgrund scheinbar ohne Ordnung textile Lagen zu Barrikaden auf und lassen verschiedensten Assoziationen Raum, von Architekturfassaden über Landschaften bis hin zu einer fragil-flexiblen, abstrakten Wandarbeit.

In großer Konsequenz zielt die Künstlerin auf eine Anpassung an die Gesetzmäßigkeiten der Natur, etwa wenn sich der Stoff in ihren Händen durch die Arbeit an der Nähmaschine zusammenzieht und Falten wirft – vergleichbar dem Surfen, bei dem die 34-Jährige geduldig auf die nächste Welle wartet, anerkennend, dass im Wasser Eigenschaften wie Geduld, Demut und Ausdauer zählen, um zu reüssieren.

Wir freuen uns außerordentlich, dass wir Samantha Thomas gewinnen konnten, für artflash eine Edition zu entwerfen, in der kein Exemplar wie das andere ist; alle Arbeiten dieser Serie sind von Hand gefertigt und daher Unikate.

Ausstellungen (Auswahl)

2013, Landscapification RH Contemporary Art, New York
2013, Texture/Parameter - LAXART Los Angeles
2012, MOCA Fresh, MOCA, Museum of Contemporary Art, Los Angeles
2007, Preview, Gehry Partners, Los Angeles
2007, Multiplicities, Mike Weiss Gallery, New York
2007, New Gallery, Thom Andriola, Houston
2006, LA Remix, Galerie Dominique Fiat, Paris

Mehr Kunst entdecken