Richard Prince Madame Butterfly, 2006 Material Photo Auflage 60 Maße 40 cm x 50 cm Details zum Rahmen Edler handgefertigter Ahornrahmen mit Distanzleiste, schwarz durchgerieben und gewachst, damit die Holzstruktur schön zur Geltung kommt. Die Arbeit wird vorher kaschiert. Außenmaße des Rahmens: ca. 42 cm x 52 cm mit schmaler Leiste: 1,5 cm breit, 3 cm tief. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Der New Yorker Richard Prince gehörte Ende der 1970er Jahre zu jenen Künstlern, die in der legendären Gruppenausstellung „Pictures" gezeigt wurden – neben Cindy Sherman oder auch Robert Longo. Sie eigneten sich fremdes Material aus Filmen und Zeitschriften an, und waren damit die Pioniere der Appropriation Art. Richard Prince recycelte Werbe-Motive wie Wohnwelten oder Armbanduhren – und zeigte mit seinen berühmten „Re-Fotografien“ den Widerspruch zwischen Schein und Wirklichkeit in dieser schönen, glänzenden Welt. Das traf offensichtlich einen Nerv, sein „Untitled (Cowboy)“ aus der 1980 begonnenen „Marlboro“-Serie spielte auf einer Kunstauktion 2005 als erste Fotografie mehr als eine Million Dollar ein. In der Edition „Madame Butterfly" (2006) hat sich Prince ein Bild aus einem Pornoheft angeeignet und malerisch bearbeitet mit Totenkopf und Schmetterling. Ein sensationelles Fundstück, das eigentlich schon längst vergriffen war, der Editeur hat sich nun aber von seinen letzten Exemplaren getrennt. Sexueller Reiz und Aggression liegen hier eng beieinander, verstärkt durch die Drehung des Bildes und rote Farbakzente durch Prince, den Kunst-Provokateur. Mehr Kunst entdecken A.R. Penck Rotes Pferd, 1993