Paul Hutchinson Silber, 2014 Material C-Print Herstellungsmethode rückseitig auf Label signiert Auflage 8 Maße 30 x 40 cm kaschiert und inkl. Rahmen Auflage 8 + 2 AP Details zum Rahmen Edler, handgefertigter, weiß lackierter Holzrahmen mit schmaler Leiste, inkl. Museumsglas, Außenmaße: ca. 41 x 31 cm, inkl. rückseitiger Aufhängung, staubdicht verschlossen. Auf der Rahmenrückseite auf Label betitelt, signiert, datiert und nummeriert. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Dieses Bild ist als eines der ersten eigenständigen Werke von Paul Hutchinson bekannt. Ein Schlüsselmotiv, das erstmalig in der Publikation „B-Boys, Fly Girls & Horticulture“ (2015) veröffentlicht wurde, sieht es der Künstler als Grundsteinlegung seiner eigenen Bildsprache und Gedankenwelt. Spuren von Urbanität, Straßenkultur und Fragen nach Klasse vermischen sich in dieser visuell opulenten Fotografie die u.A. bereits in der Berlinischen Galerie, Berlin, und in der Photographers’ Gallery, London, ausgestellt wurde. Über den Künstler „Was hat ein in Alufolie gewickeltes Brathühnchen mit Subkultur zu tun?“, fragt der 1987 in Berlin geborene Künstler Paul Hutchinson. „Für mich viel“, gibt der inzwischen preisgekrönte Fotograf, der Stationen in Städten wie London, New York, Barcelona, Rio de Janeiro oder Bangalore eingelegt hat, sich selbst zur Antwort. Mit der Edition „Silber“ hat er ein zeitgenössisches Stillleben geschaffen. Die Straßen Schönebergs gehören genauso zu seiner Jugend in der alten und und jetzt wieder neuen Heimat Berlin wie Alphagehabe und Hip-Hop mit groben Bässen. Hutchinson entwickelt Großstadtgeschichten von großer narrativer Kraft, die dabei aber nur einen Ausgangspunkt für eine mögliche Weiter-Erzählung und deren Wendungen bilden. Der Faltenwurf auf dem C-Print „Hoodie, green glow“ wird so zum Ausdruck einer inneren Haltung, Sinnbild einer Emotion. Doch die Fotografien betören uns auch allein im Hinblick auf ihre visuelle Form: durch ebenjenes leuchtende Grün, den Glanz einer Silberfolie oder die Reflexionen einer roten Synthetikjacke. „Eine Art bittersweetness und Poesie“ wohne seinen Werken inne, sagt Hutchinson, andere nennen es auch: Magie. Im Herbst 2020 wird Hutchinson als Stipendiat der Villa Aurora nach Los Angeles gehen. Der Künstler erhielt u. a. das Eberhard Roters-Stipendium für Junge Kunst der Stiftung Preußische Seehandlung im Jahr 2016 sowie den IBB-Anerkennungspreis für Photographie 2015 der Investitionsbank Berlin. Ausstellungen (Auswahl) Soloschau „Aufbruch“ bei Marsano Kunst, Berlin (Juni ‒ August 2020): www.marsano-berlin.de/kunst Gruppenausstellung „The Last Unicorn“ im Museum im Prediger, Schwäbisch Gmünd (März ‒ August 2020): www.schwaebisch-gmuend.de Lesenswerte Artikel / Links Webseite des Künstlers Paul Hutchinson Künstlerseite bei Galerie Knust Kunz, München Mehr Kunst entdecken Paul Hutchinson Schale (VII) , 2016 Paul Hutchinson Hoodie, green glow, 2018