Osmar Osten

VIP-Tasse bei Nacht

, 1998
  • Material
    Holzschnitt (Handabzug) auf Japanpapier
  • Herstellungsmethode
    signiert, datiert und nummeriert
  • Auflage
    30
  • Maße
    23,5 x 50 auf 48 x 63 cm
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter edler Eichenholzrahmen. Außenmaße ca. 65,4 x 50,4 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Wie zufällig in den Blick geraten erscheinen die Motive des Chemnitzer Künstlers Osmar Osten: Vögel, Fische, Schneemänner, Badehosen, Fenster oder Brücken. Dazu passt auch die „VIP-Tasse bei Nacht“, der signierte Handabzug eines Holzschnitts auf Japanpapier. Und noch zwei andere Merkmale seiner Kunst lassen sich daran ablesen: Ostens Strich ist spontan – zusammen mit dem Sujet gibt das seinen Werken etwas Kindliches; doch prompt unterwandert er diesen Eindruck durch seinen ironischen Zugriff auf Symbole und Zeichen. Wenn in der vorliegenden Edition ein Alltagsgegenstand zum Designobjekt wird, zeigt sich sein subversiver Humor. So „pumpt“ er in wenige Linien eine große Kraft.
„Du gehörst zu den wenigen (ganz wenigen) Künstlern (Schriftstellern, Komponisten etc.), die nicht ständig beschäftigt zu sein scheinen, sondern die sich mit ihrer Aufmerksamkeit dort aufhalten, wo die Einfälle wohnen.“ Diese Gabe attestiert Autor Ingo Schulze seinem Künstlerfreund Osmar Osten. Das Spielerische hat dieser sich seit seinem Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bewahrt. Dazu passt, mit welcher Leichtigkeit Osten selbst seinen Arbeitsprozess beschreibt: „Solange ich eine Idee habe und das Motiv in anderen Farben haben will – diese müssen mehr zurücktreten, jene sind zu verschwommen –, wird daran gearbeitet.“ Wird es langweilig, hört er auf – um intuitiv nach etwas Neuem zu greifen.
Osmar Osten ist bereits seit 2002 ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. Seine Arbeiten sind seit den 1990er-Jahren in renommierten Museen und Galerien in Deutschland und Europa zu sehen.

Ausstellungen (Auswahl)

2015, Misunderstanding Photography, AC Galerie Claus-Dieter Thoben; Illustrationen, Galerie Lurago, Chomutov
2014, Osmar Osten: Mr. Snowman taucht auf, Elsbach Haus, Herford
2013, Osmar Osten - Herr Herr Hat Bevölkerungsbilder Gemalt Und Zeigt Diese Dem Herrn Tomat, Galerie Borssenanger, Chemnitz
2012 art KARLSRUHE, Galerie Borssenanger, Karlsruhe
2011, saxonia paper - zeichnung in sachsen, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig, Galerie Borssenanger, Karlsruhe; Galerie Borssenanger, Hamburg
2010, Osmar Osten, Frauen, Brücken, Fenster, Kunstsammlungen Chemnitz; Lindenau-Museum Altenburg
2009, Berliner Kabinett, Zeichnungen XV, Galerie im Turm, Berlin; Kehraus - Kunst der Wendezeit, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz; Künstlerplakate aus der DDR 1967 – 1990, Kunstsammlungen Chemnitz; Kunstverein Gera e.V.
2008, Rainbow, Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof, Berlin; sehen & sammeln, Heck-Art-Galerie Kunst für Chemnitz e.V.; Pas de Deux - Wie sich die Bilder gleichen, Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
2007, Blick in die Sammlung - Arbeiten auf Papier, PPZK - Peter Piek Zentrum für Kultur, Leipzig; JoJo, Galerie Chobot, Wien; Villa Concordia, Bamberg
2006, Galerie Salvatore + Caroline Ala, Mailand; zugabe, Galerie Barthel + Tetzner, Berlin; Künstler des Vereins – Selbstporträts, Heck-Art-Galerie Kunst für Chemnitz e.V.
2005, Schrift, Zeichen, Geste. Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock, Kunstsammlungen Chemnitz; LOB DER TORHEIT - Don Quijote, Neue Sächsische Galerie, Chemnitz; Sammlungswechsel, Kunstsammlungen Chemnitz
2004, Sächsische Akademie der Künste, Dresden; Sommerausstellung, Weise Galerie und Kunsthandel, Chemnitz; Osmar Osten / Carlfriedrich Claus - chemnitz greets budejovice, House of Art/Dum umeni, Ceské Budejovice
1996, Neue Chemnitzer Kunsthütte
1995, Studioausstellung, Landesmuseum Mainz
1992, Galerie Markt 21, Weimar
1990, Leonhardi-Museum, Dresden
1988, Hochschule für Bildende Künste Dresden

Mehr Kunst entdecken