Jonathan Meese Klingermeesei, 2007 Material 3 Farb-Lithografie auf Hahnemühle Bütten 230g/qm Herstellungsmethode Vorderseitig signiert mit e.a. und datiert. Aus der Mappe für den "Freundeskreis Max Klinger" Auflage 50 Maße 53 x 39 cm Details zum Rahmen Edler handgefertigter Ahornholzrahmen, appelt gewachst, mit 10 mm Distanzleiste. Außenmaße des Rahmens: ca. 44,9 x 58,9 cm, staubdicht verklebt. Mit schmaler Leiste und rückseitiger Vorrichtung zum einfachen Aufhängen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Jonathan Meese ist das Enfant terrible der Kunst und einer der radikalsten Aktionskünstler seiner Zeit. Er malt, baut Skulpturen, schreibt und kreiert Bühnenwelten, wie für Frank Castorf. Populär wurde Meese sowohl durch seine Rolle als durchgeknallter Künstler in dem Film „Sonnenallee“ von Leander Haußmann als auch durch seine Teilnahme an der ersten Berlin Biennale 1998, auf der seine raumgreifende Installation aus Fotocollagen und Fundstücken, die als „Messie-Zimmer“ bekannt wurde, für Aufsehen sorgte. Seine prophetische Attitüde weiß er wirkungsbewusst und marktwirksam in Szene zu setzen, und ein Grund für seinen Erfolg mag sein, dass man nie weiß, ob Meese das, was er sagt, selber glaubt oder ob er es nur vorgibt. Lesenswerte Artikel / Links Jonathan Meeses eigene Homepage Jonathan Meese auf wikipedia Spiegel ONLINE über den Freispruch des Künstlers im Hitlergruß-Prozess, August 2013 Mehr Kunst entdecken Malteser-Mappe mit 8 Künstler*innen Malteser Edition, (Tony Cragg, Isa Genzken, Christian Jankowski, Olaf Nicolai, Robin Rhode, Thomas Scheibitz, Rosemarie Trockel, Jorinde Voigt) , 2013/14 William Kentridge Atlas Confession, 2003 Jonathan Meese Richard Wahnkind, 2005