Lycien-David Cséry aus der Serie: Cracks and Dents No 5 , 2016/ 2025 Material Archival Pigment Print Auflage 18 Maße 22 x 32 cm Auflage 18 + 2 AP Auf Label nummeriert und signiert Details zum Rahmen Handgefertigter schwarz gebeizter und gewachster Ahorn Holzrahmen, inkl. Museumsglas. Außenmaße ca. 33,1 x 23,1 cm. Inkl. rückseitiger Aufhängung Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Wie abstrakte Landschaften muten die beiden neuen Archival Pigment Prints von Lycien-David Cséry an. Dabei zeigen sie Details von Autos aus Los Angeles, ihre Kratzer, ihre Schrammen. Entnommen haben wir sie der Serie „Cracks and Dents“, der Titel ist eine Anspielung auf die amerikanischen „Crack and Dent Sales“, bei denen leicht beschädigte Waren billig verkauft werden – Cséry macht in seinen Bildern das Gegenteil: Ihm ist die Beschädigung teuer, er feiert sie, gibt dem gelebten Objekt die Würde zurück, und das ist in der Autostadt Los Angeles, wo Perfektion Gesetz ist, ein fast schon subversiver, liebevoller Akt. Es ist, als wolle er damit an die japanische Tradition des Kintsugi anknüpfen, die in Keramik- oder Porzellanbruchstücken die Schönheit des Fehlerhaften, der Unvollkommenheit und der gelebten Erfahrung erkennt. Durch ihre extreme Nähe wirken Csérys Aufnahmen fast körperlich, wie erlittene Verletzungen, und verbinden das Anorganische mit gelebtem Leben. Seit David Cronenbergs Filmklassiker „Crash“ wurde Verletzlichkeit nicht mehr prägnanter ins Bild gesetzt. Über den Künstler Lycien-David Cséry, 1985 in Tarmstedt geboren, ist jemand, der die Gegensätze nicht scheut: Zusammen mit Freunden eröffnete er in einem ehemaligen Supermarkt die Affenfaust Galerie ‒ eine der größten Galerien Hamburgs. Aktuell lebt er mit seiner Familie im Allgäu. „Ich mag die Ruhe und Reizreduzierung, da ich dadurch weniger abgelenkt werde“, erzählt der Fotograf und Künstler. Mit einem Auge fürs Detail, in der Tradition eines William Eggleston, gibt er seinen ungewöhnlichen Arbeiten ein hohes Maß an Präzision: Ob er petit four-artige Objekte liebevoll porträtiert oder gebrauchte Stofffetzen zu einem Stillleben anordnet – immer gibt er dem Material etwas Organisches, sodass es uns auf besondere Weise berührt und uns wie von selbst zu den großen Fragen führt. Ausstellungen (Auswahl) 2024, Jahresgaben Kunstverein-Ludwigshafen; Artist book exhibition Cracks and Dents Dummy, Studio Tabac, Stockholm, Sweden; Bilder aus dem Archiv, Exhibition HOI Verein Kempten 2022, 74. Schwäbische Kunstausstellung, H1–Raum für Kunst im Glaspalast, Augsburg 2021, 73. Schwäbische Kunstausstellung, H1–Raum für Kunst im Glaspalast, Augsburg; Release A-Z West Work Trade Residency, JB. Institute, Berlin 2017, Dont Trust No Shadow After Dark?, collab Jan Breuer, HFBK, Hamburg; We are antonyms, Barcelona 2016, Cyan/Anthracite, Affenfaust Gallery, Hamburg Lesenswerte Artikel / Links Künstler-Website von Lycien-David Cséry Lycien-David Cséry: Fotostrecke der Serie "Good Lack" Instagram des Künstlers Interview des Künstlers im GG Magazin, S.232 Lycien-David Cséry im Podcast-Gespräch mit Andy Scholz, Veröffentlichung Ende April 2025 Mehr Kunst entdecken Anna Stahn Newspaper Print, 2022 Otto Piene Kleiner Jupiter, 1976 Annette Messager Les Tortures Volontaires I + II (1972), 1972 / 2013 Sara Bonache Luminescence, 2024 Stefan Marx Home Office Princess, 2023 Jörg Immendorff Weltlauf, 1998