Jorinde Voigt

No Silence VII (Sounds During full moon)

, 2015
  • Material
    Offset Print auf Galaxi 300gr Supermat Papier
  • Herstellungsmethode
    Auf der Vorderseite signiert, nummeriert und datiert
  • Auflage
    180
  • Maße
    26 x 23 cm
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter weiß lackierter Holzrahmen, mit 10mm Distanzleiste. Außenmaße ca. 27,6 x 31 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Universelle Fragen stehen am Anfang des künstlerischen Prozesses bei Jorinde Voigt. „Was ist das eigentlich alles in der Welt, was mich umgibt? Ihre Arbeiten versteht sie als Denkmodelle oder Versuchsanordnungen. „Mir geht es darum, Ausdruck zu finden für Atmosphären, für ‒ ohne das esoterisch zu meinen ‒ Energien.“ Voigts filigranen zeichnerischen Untersuchungen liegt jeweils ein von ihr entworfener Algorithmus zugrunde. Ihre feinen Bleistiftlinien und Notationen kombiniert sie mit Farbe oder Materialen wie Blattgold oder Federn. Die künstlerische Analyse von Klängen und Geräuschen, Rhythmen und Melodien spielt immer wieder eine Rolle in ihrem Werk – die Künstlerin selbst hat eine klassische Musikausbildung.
Das Original dieser Edition, entstanden 2015 in Berlin, gehört zur Serie von acht Arbeiten mit dem Titel „No Silence I-VIII“. Jeder Arbeit ist ein Klangerlebnis zugeordnet: „Sounds from the Park“, „The Sound of last night“, oder wie in der vorliegenden Arbeit „Sounds during full moon“. Die Künstlerin nutzt Tinte, Tusche, Pastell, Ölkreide und Bleistift für ihre skizzenhafte, leichte, ja fast schwebenden Partitur. Ist hier eine Weltraumkarte zu sehen? Jorinde Voigt verortet ihre ‚Vollmondklänge’ visuell in Raum und Zeit. Pfeile geben die Bewegungsrichtung vor. Die Erdmitte liegt außerhalb. Die blaue Figur, gleich einem Wasserwirbel, dreht das Bildzentrum. Sie rotiert um Begriffe, zieht eine Vielzahl von Texthinweisen an sich. „Today“, „Now“, „Tomorrow“, “Yesterday“ – statt Himmelsrichtungen wählt die Künstlerin Zeiträume. Alles gerät in Bewegung – auch wir, unsere Imagination! Jorinde Voigt gibt uns ein visuelles Rätsel auf. Statt es zu lösen, können wir seine überirdischen Kräfte genießen. Sofern wir unterschiedliche Geschwindigkeiten lieben!

Voigts Arbeiten wurden in renommierte internationale Sammlungen aufgenommen, wie zum Beispiel in das MoMA in New York, das Centre Georges Pompidou in Paris, die Staatliche Graphische Sammlung und die Pinakothek der Moderne in München, das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und das Kunsthaus Zürich.

Ausstellungen (Auswahl)

2017, A New Kind of Joy, KunstKulturQuartier, Kunsthalle Nürnberg
2016, Now, Kunsthalle Krems
2016, RADICAL RELAXATION, Johann König, Berlin
2015, Jorinde Voigt, Johann König, Berlin
2014, Jorinde Voigt – Codification of Intimacy: Works on Niklas Luhmann, David Nolan Gallery, New York
2014, Jorinde Voigt – Super Passion, MACRO Museo d'Arte Contemporanea, Rom
2014, Jorinde Voigt, MACRO Museo d’Arte Contemporanea, Rom
2014, Ludwig van Beethoven Sonate 1-32, Langen Foundation, Neuss
2014, My Brain is in My Inkstand: Crafting Thoughts on Paper, Cranbrook Art Museum, Bloomfield Hills, USA
2014, Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs, ZKM Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
2013, Donation Florence Et Daniel Guerlain, Centre Pompidou - Musée National d´Art Moderne, Paris
2013, Propos d’Europe 11: La Plasticité du langage, Foundation Hippocrène, Paris
2013, Berlin Klondyke, Hipp Halle Gmunden, Gmunden, Österreich
2013, Gekauft. Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung 2003-2013, Museum der bildenden Künste, Leipzig, Germany
2013, The Infinity Show, Contemporary Art Northampton, Großbritannien
2013, The Day before Yesterday - The Day after Tomorrow, Galerie Klüser, München
2013, C.G. Jung, Grieder Contemporary, Zürich
2013, 9 times Philosophy, Klosterfelde, Berlin, Germany
2013, Systematic Notations, Nevada Museum of Art NMA, USA
2012, Ludwig van Beethoven Sonata 1-32, Luminato Festival, Royal Ontario Museum, Toronto
2012, Prism: Drawing From 1990 to 2012, National Museum of Norway – Museum of Contemporary Art, Oslo
2012, Nächtliches Konzert – Jorinde Voigt und Gregor Hildebrandt, Museum Van Bommel van Dam, Venlo, Niederlande

Mehr Kunst entdecken