Heike Kati Barath

Der Hase für das Institut

, 2011
  • Material
    Siebdruck auf Büttenpapier
  • Herstellungsmethode
    Von Hand koloriert, das heißt kein Exemplar gleicht dem anderen.
    Nummeriert und signiert
  • Auflage
    20
  • Maße
    42 cm x 29,7 cm
  • Details zum Rahmen
    Edler handgefertiger Ahornrahmen. Außenmaße ca. 36,3 x 48,6 cm. Zwischen Bild und Glas 10 mm Distanzleiste, damit das Blatt schön zur Geltung kommt.

    inkl. Versand frei Haus

    Anwendung der Differenzbesteuerung nach § 25a USTG
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Was für ein süßer Hase! Aber warum schaut man gleich wieder weg? Ist es das grelle Gelb? Sind es die allzu spitzen Ohren? Vor allem die Augen des auf den ersten Blick herzerwärmenden Tierchens der Malerin Heike Kati Barath versetzen uns subtil in Alarmbereitschaft: mal stechend, mal tief liegend, mal fieberhaft – und immer rot. In ihren Bildern schildert die Künstlerin, 1966 geboren und seit 2013 Professorin für Figurative Malerei an der Hochschule für Künste Bremen, auf unglaublich leichtfüßig scheinende Art und Weise sowohl die Verlockungen als auch die Fallstricke des alltäglichen Lebens – und verrät uns damit etwas allzu Menschliches und Gegenwärtiges.
Seit ihrer Schau 1999 in der Kunsthalle Düsseldorf werden die Arbeiten von Heike Kati Barath kontinuierlich in deutschen und internationalen Ausstellungshäusern gezeigt – zuletzt, 2013, etwa bei dem Galeristen James Fuentes in New York sowie noch bis Ende Januar 2015 in der Von der Heydt-Kunsthalle in Wuppertal. Ihre faszinierend doppelbödigen Werke sind in bedeutenden Sammlungen wie Falckenberg in Hamburg, Goetz in München und Olbricht in Essen oder auch der Sammlung des Landes Nordrhein-Westfalen vertreten.

Mehr Kunst entdecken