Götz Diergarten o.T., 2003 / 2010 Material C-Print Herstellungsmethode Das Authentizitäts-Zertifikat mit Künstlersignatur und Nummerierung befindet sich auf der Rückseite der Fotografie. Auflage 25 Maße 30 cm x 30 cm (Bildmaß) Details zum Rahmen Handgefertigter Erlenholzrahmen, weiß lackiert, mit entspiegeltem Museums-Glas (Mirogard, Museumsstandard), Maße: ca. 42 cm x 42 cm, inkl. rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Anfrage senden In den Warenkorb Götz Diergarten arbeitet da, wo andere Urlaub machen: etwa am Strand von Brighton oder in der Normandie. In dieser Edition stehen zwei Bänke an einem Strand; nichts Ungewöhnliches, doch schaut man genauer hin, wird die Absurdität der Szene augenfällig: Warum verwehren die Bänke den frontalen Blick auf das Meer und warum sind sie auf so merkwürdige Art von einem Zaun eingegrenzt? Diergarten lenkt bewusst den Blick auf scheinbar Alltägliches, wobei er den Bildausschnitt akribisch auswählt, sodass seine Fotos eine formale Strenge erhalten, die dem Motiv eine gesteigerte Bedeutung verleiht. Seine Arbeiten sind in international beachteten Sammlungen in New York, Berlin und Seoul vertreten. Zur Edition gehört die Monographie „Götz Diergarten – photographs - 2012". Götz Diergarten wird zur letzten Generation der berühmten Düsseldorfer Schule gerechnet, die Künstler wie Andreas Gursky oder Candida Höfer hervorgebracht hat. 1972 in Mannheim geboren, studierte er in Düsseldorf bei Bernd Becher Freie Kunst / Fotografie. Diergarten hat einen ganz eigenen Stil entwickelt und ist damit international bekannt geworden: Er fotografierte reihenweise schlichte hölzerne Strandhütten u.a . an französischen, belgischen und englischen Küsten. Durch ihre formale Strenge und die unterschiedliche Farbigkeit der Türen, Dächer und Wände wirken diese Fotos wie gemalt, in ihrer vermeintlichen Einfachheit üben sie eine starke Faszination aus, sodass man seinen Blick kaum von ihnen wenden kann. Diergarten möchte mit seinen Fotografien entschleunigen; der Betrachter soll im Banalen Bilder entdecken – dies ist dem Künstler gelungen. Götz Diergarten wird vertreten von einer der führenden Galerien für Photographie: Kicken Berlin. Ausstellungen (Auswahl) 2014, Nowa Huta, Farben und Formen, Heussenstamm, Galerie Frankfurt am Main 2013, Passagen, Museum Alte Post, Pirmasens 2013, Götz Diergarten, Das Besondere im Banalen, Museum DKM, Duisburg 2012, DeltaBeben, Mannheimer Kunstverein 2012, Bötzow Brauerei, Berlin 2010, Neues Museum Weserburg 2007, Rose Gallery, Santa Monica, USA Lesenswerte Artikel / Links Diergarten wird vertreten von Kicken, Berlin Eigene Website des Künstlers Mehr Kunst entdecken Andy Warhol Neuschwanstein, 1987