Gottfried Honegger

Conrete Composition with Green

, 2015
  • Material
    Mixed Media, 3D-Construction auf handgeschöpftem Baumwollpapier
  • Herstellungsmethode
    handsigniert und nummeriert mit e.a.
  • Auflage
    30
  • Maße
    53,5 x 54 cm (Motiv) auf 62 x 61 cm (Papier)
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter schwarz lackierter Ahorn-Holzrahmen, mit 20 mm Distanzleiste. Außenmaße ca. 66,8 x 67,3 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Über die Edition

Die Arbeit „Conrete Composition with Green“ (2015) ähnelt einer physikalischen Versuchsanordnung. Man fragt sich, wann das grüne Quadrat wohl aus dem Bild rutschen wird bzw. welche Kräfte es im Bild zu halten vermögen? Den feinen schwarzen Linien auf weißem Grund traut man dies schlicht nicht zu. Dieses Bild ist ein Spiel nicht nur der Linien und Formen, sondern auch ein Spiel mit der Wahrnehmung.

Über den Künstler

„Ohne Bilder wissen wir nichts.“ ‒ „Unsere ganze Umwelt muss Kunst werden.“ Gottfried Honegger ging es nicht um die Kunst allein, ihm ging es um den Menschen. Ohne Kunst kein Mensch. 98 Jahre alt wurde der Maler, Grafiker und Bildhauer. 1917 wurde er in Zürich geboren, 2016 ist er dort gestorben. Zuletzt lebte er neben seiner Geburtsstadt auch in Paris. Honegger gehört zu den großen „Konkreten“. 1987 erhielt er den Züricher Kunstpreis. Er war zudem Mitbegründer der Stiftung für konstruktive und konkrete Kunst Zürich.

Sein Werk verbindet auf ganz eigene Weise sich widersprechende Prinzipien: die Logik und Systematik, den Zufall und die Spontaneität. Honeggers Tätigkeitsbereich war in seiner Spannbreite immens, vor allem seine Kunst im öffentlichen Raum fand ab 1970 große Beachtung. Sein Engagement ging indes über die Kunst hinaus. Zeit seines Lebens hat er sich parallel zu seinem Schaffen als bildender Künstler auch politisch in seiner Heimatstadt eingesetzt. Bis zuletzt war er besonders um die ganz jungen Kunstbetrachter bemüht. Die Stiftung Gottfried Honegger hat sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, seinen Nachlass zu verwalten, sondern auch die Kunstpädagogik in der Schweiz zu fördern ‒ Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Familien stehen hier im Fokus.

Ausstellungen (Auswahl)

2018, Otten Kunstraum, Hohenems
2015, Peintre en séries, Centre Georges Pompidou, Paris
2009, Kunst als gesellschaftlicher Auftrag, Otten Kunstraum, Hohenems
2007, Geheimnis der Geometrie, Museum Liner (heute Museum Appenzell), Appenzell

Mehr Kunst entdecken