Friedrich Kunath Rumours, 2002 Material 4-Farb-Offsetdruck Herstellungsmethode Vom Künstler signiert und nummeriert. Auflage 15 Maße 42 cm x 29,7 cm (Blattmaß) Details zum Rahmen Handgefertigter Erlenholz-Rahmen mit Distanzleiste, umbragrau, Außenmaße des Rahmens: ca. 35 cm x 47 cm, mit schmaler, edler Leiste: 1,2 cm breit, 2,8cm tief. Inkl. Hängevorrichtung zum einfachen Aufhängen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Um Gefühle geht es bei der Kunst des Nachwuchsstars Friedrich Kunath, um große Gefühle. Der in Los Angeles lebende deutsche Künstler greift immer wieder zu romantischen Stilmitteln. Lässt Flugzeuge in den Sonnenuntergang starten, installiert „Come back romance, all is forgiven“ in blauen Leuchtlettern. Kunath schafft unterschiedlichste Werke von Gemälden, Skulpturen, Texten bis hin zu Videoarbeiten. Darin sucht er nach Sinn, stellt existentielle Fragen und zieht den Betrachter seiner Werke mit hinein in die genauso melancholische wie tröstliche Seelenforschung. Als Meisterschüler von Walter Dahn wurde er bereits zu Studienzeiten von der renommierten Andrea Rosen Gallery in New York vertreten. Seine „Rumours“-Collage zeigt das für ihn typische Changieren zwischen Groteske und Ironie – und beweist trotz aller kunsthistorischen Rückbezüge seine Zeitgenossenschaft. „Es sind keine harmlosen Witze, die er macht, vielmehr warmherzige Kältemetaphern, die wie die Kunst immer eine Sache des Durchblicks sind“, so beschreibt es Gregor Jansen, Leiter der Kunsthalle Düsseldorf. Lesenswerte Artikel / Links Friedrich Kunath wird vertreten von der renommierten Andrea Rosen Gallery, New York Über Kunaths jüngst zuende gegangene Ausstellung bei Modern Art Oxford Mehr Kunst entdecken A.R. Penck Rotes Pferd, 1993