Tim Eitel Profis, 2008 Material Siebdruck Herstellungsmethode Vorderseitig vom Künstler signiert und nummeriert. Auflage 100 Maße 24 cm x 23 cm Details zum Rahmen (Hier nicht abgebildet): Edler, handgefertigter Erlenholzrahmen, nussbraun dunkel nachbearbeitet, mit Distanzleiste und entspiegeltem Museumsglas. Außenmaße ca 27,5 cm x 26,5 cm. Inkl. rückseitiger Hängeleiste zum einfachen Aufhängen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? „Zu meinen Bildern gibt es, glaube ich, keine Geschichten zu erzählen“, sagt der Maler Tim Eitel – und unmittelbar möchte man ihm widersprechen. Die Werke des prominenten Vertreters der so erfolgreichen Neuen Leipziger Schule werden aufgrund der Isolation seiner Protagonisten, verbunden mit einer gegenständlichen Malweise, oft mit Edward Hopper verglichen. Eitels Bilder berühren uns sofort, bringen Gedanken in Gang – und doch hat er recht mit seiner Aussage, denn der entscheidende Unterschied zu einer tatsächlichen „Geschichte“ im Bild liegt in der Entindividualisierung der von ihm dargestellten Menschen und ihrer Umgebung. Die Gesichter der amerikanischen Cops auf dem Siebdruck „Profis“ (2008) sind verschwommen, unkenntlich. Allein die Körperhaltung verrät uns etwas über ihren Gemütszustand. Wir wissen nicht, was oder wen sie beobachten und auch nicht, wo sie sich befinden, allein: Der Boden, auf den sie ihre Schatten werfen, ist blank geputzt. Und diese Unschärfe ist gewollt. So führt uns Eitel die Entfremdung vor Augen, die Absurdität des Sicherheitsdenkens, das uns in unbestimmter Angst zurücklässt – und dadurch in den Kreislauf neuer Überwachungsmaßnahmen spült. Eitel erzählt keine Geschichten, er stellt Fragen und wirft den Betrachter damit auf sich selbst zurück. Mehr Kunst entdecken Nam June Paik Fluxband, 1985 Diango Hernández El Sol, 2016