Daniel Silver

EROS

, 2014
  • Material
    Wasserfarbe auf handgeschöpftem Arches Papier
  • Herstellungsmethode
    Vorderseitig signiert, nummeriert und datiert
  • Auflage
    250
  • Maße
    26 x 18 cm
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter Ahornrahmen, altweiß lackiert, Außenmaße des Rahmens ca. 45,1 x 40,1 cm.
    Inkl. rückseitiger Hängeleiste zum einfachen Aufhängen, staubdicht verschlossen.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Daniel Silver hat eine Obsession: die Antike. Auf der Grundlage intensiver Studien antiker Objekte, etwa der Statuen und Büsten im Archäologischen Nationalmuseum in Athen, entstehen seine Skulpturen, Malereien, Zeichnungen und Installationen. Für den 1972 in London geborenen Künstler repräsentieren diese Objekte nicht nur die Kunst ihrer Zeit, sondern auch ihre Funktion als museale Relikte der Vergangenheit und die Vergänglichkeit an sich. Und Silver geht noch einen Schritt weiter: „I believe in the object. It is through the object that I discover myself.“ Insofern ist seine bildhauerische Arbeit eng mit Identitätsfragen verknüpft, stülpt er doch eigene Narrative über die historischen Erzählungen.

In der Edition „Eros“ widmet sich der Künstler dem gleichnamigen Gott der Liebe. Er stützt sich hier auf die älteste bekannte Abbildung des Eros, gefunden auf einem Vasenfragment aus dem alten Griechenland. Mithilfe eines Drills hat Silver – in Anlehnung an eine Technik der Freskomalerei – die Konturen der Figur skizziert und die Unikate anschließend von Hand koloriert.

2015 waren die Werke des britischen Künstlers im Zusammenspiel mit antiken Skulpturen in einer viel beachteten Schau im Antikenmuseum Basel zu sehen. Silvers Arbeiten werden international ausgestellt, u.a. in der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg und der Londoner Saatchi Gallery.

Mehr Kunst entdecken