Barbara Breitenfellner WVZ 33, 2006 Material Siebdruck auf Buchseite Auflage 1 Maße 28,4 x 22,1 cm UNIKAT rückseitig signiert Details zum Rahmen Schwarzer Holzrahmen inkl. Distanzleiste und Normalglas, inkl. rückseitiger Aufhängung; Außenmaße ca. 33,1 x 39 cm. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Künstlerin und das Werk Was sagt uns der Blick der geheimnisvollen Nackten hinter der löchrig-schwarzen Oberfläche? Wovon erzählt die schaurig-schöne Szenerie rund um die Frau im schwarzen Kleid? Wer oder was wird da ausgeixt? Wer flüchtet sich von Ast zu Ast vor den zwei jungen Schönen auf dem Feld? Und wer observiert hier wen, die Blonde die zwei Gestalten im Schatten oder umgekehrt? Die Werke von Barbara Breitenfellner werfen mehr Fragen auf, als dass sie Antworten geben. Das haben sie mit Träumen gemein, welche die 1969 in Kufstein geborene Wahlberlinerin als Ausgangspunkt nimmt für ihre Wandarbeiten und raumgreifenden Installationen. Ausschnitte aus Modemagazinen, Landschaften und grafische Details überlappen sich in ihrer aus Collage, Siebdruck und Gouache bestehenden Papierarbeiten. Breitenfellner kombiniert intuitiv, den uns umgebenden medialen Bildersturm hält sie für ähnlich bewusstseinsprägend wie Erlebtes. Deshalb sind die von ihr geschaffenen, so verlockenden wie gleichermaßen beunruhigenden Welten nicht nur Abbilder individueller Lebenseindrücke, sondern immer auch solche des kollektiven Gedächtnisses und somit eine Zustandsbeschreibung unserer Gesellschaft. Barbara Breitenfellner wurde 2020 mit dem Marianne-Werefkin-Preis ausgezeichnet. Die Künstlerin stellte u.a. im Centre Photographique d’Ile-de-France (Pontault-Combault), dem Museum Angewandte Kunst (Frankfurt a. M.), dem Deutschen Hygiene-Museum (Dresden), in den Galerien Manzoni Schäper (Berlin), Thaddaeus Ropac (Paris), Jordan/Seydoux (Berlin) und Barbara Thumm \ New Viewings (Berlin), im HMKV (Dortmund), dem Confort Moderne (Poitiers), dem Espace de l’Art Concret (Mouans-Sartoux) und im Autocenter (Berlin) aus. Ausstellungen (Auswahl) Barbara Breitenfellner nimmt an der 14. Krasnoyarsk-Biennale mit dem Titel „The Fine Hands Show“ im Museum Centre Ploshad Mira im russischen Krasnoyarsk (17.6.–30.9.2021) teil. Derzeit ist die Künstlerin in der Ausstellung „Behind the Scenes of Hidden Tracks“ im Schau Fenster ‒ Raum für Kunst in Berlin vertreten, die noch bis zum 30. Mai 2021 zu sehen ist. Das Haus am Kleistpark, ebenfalls in Berlin, zeigte im letzten Jahr alle für den Marianne-Werefkin-Preis 2020 Nominierten, mit dem letztlich Breitenfellner ausgezeichnet wurde. Lesenswerte Artikel / Links Webseite der Künstlerin Barbara Breitenfellner auf Instagram Mehr Kunst entdecken Thomas Scheibitz Untitled I (from the portfolio T.O.A.H), 2017 Thomas Scheibitz Untitled II (from the portfolio T.O.A.H), 2017 Barbara Breitenfellner WVZ 195, 2011 Barbara Breitenfellner WVZ 238, 2012 Barbara Breitenfellner WVZ 555, 2019 Barbara Breitenfellner WVZ 569, 2019