Allen Jones

Life Class VII

, 1968
  • Material
    Lithografie
  • Herstellungsmethode
    mit altersbedingten Spuren
  • Auflage
    75
  • Maße
    82 x 56 cm
  • Details zum Rahmen
    Edler Eichen-Holzrahmen, inkl. 10mm Distanzliste, Außenmaße ca. 62,3 x 52,8 cm. Inkl. Alu-Hängeleiste zum einfachen Montieren.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

signiert, datiert und nummeriert
Der britische Pop-Art-Künstler Allen Jones, geboren 1937 in Southampton, experimentiert in seinem Werk mit Sexualität und erotischer Bildsprache. Sein Œuvre stellt Fetisch und Pin-Up-Glamour in den Fokus. In seinen Fiberglasskulpturen, Malereien, grafischen Drucken und Lithografien präsentiert sich Jones als Meister der Form. Eine Provokation! Der Mensch wird in seinen Bildern zum Ding.
Jones ist Senior Academician der Royal Academy of Arts, London. Seine Arbeiten sind Teil bedeutender öffentlicher Kunstsammlungen, darunter die Tate Modern, London, und das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington.
Während „Life Class VII“ (2011) die ‒ verniedlichte ‒ Idealform schlanker, langer Frauenbeine im Nichts zelebriert, „sitzen“ die an eine Barbie erinnernden Beine in „Life Class III“ (2011) auf dem Schoß eines nur als Schattenriss erkennbaren Anzugträgers. Im Schwarz seiner Silhouette geht das Schwarz des Minikleides verloren. Wer hier das Sagen hat, ist nur zu vermuten. Der Blick in die Gesichter der Figuren bleibt uns verwehrt.

Ausstellungen (Auswahl)

2013 – 2014, Neue Arbeiten, Levy Galerie, Hamburg, Germany
2012 – 2013, Pop Art Accrochage, Fluegel-Roncak Gallery, Nuremberg, Germany
2012, Off the Wall: Die Retrospektive zum 75., Kunsthalle Tübingen, Tübingen, Germany
2002, Royal Academy, London, England; Galleria d’Arte Maggiore, Bologna, Italy; Palazzo die Sette, Orvieto, Italy; Kunsthalle, Villa Kobe, Halle/Saale, Germany; Den Haag Sculptuur 2002, Europa in Beeld. Mythe & Realiteit: Lange Voorhout, Den Haague, The Netherlands; Out of Line, drawings from the Art Council Collection, Art Council, London, England; Transition, The London Art Scene in the Fifties, Barbican Art Galeries, London, England
2000, Les années Pop, Centre Pompidou, Paris, France; Pop Art US/UK, Mentil Foundation, Houston, USA; Galerie Terminus, Munich, Germany
2000, Kunsthaus, Hanover, Germany; Kunsthaus, Cologne, Germany
1999, Skulpturen-Garten der Stadt Wien, Vienna, Austria; Galleria d’Arte Maggiore, Bologna, Italy; Tula, Helsinki, Finland; Galerie Levy, Madrid, Spain; Galerie Levy, Hamburg, Germany; Galerie Steinötter, Münster, Germany; Pop Impressions Europe/USA, Museum of Modern Art, New York, USA
1998, Galerie Patrice Trigano, Paris, France; Galerie Hilger, Vienna, Austria; Marino alla Scala Art Center, Fondazione Trussardi, Milano, Italy

Mehr Kunst entdecken