Stefan Balkenhol

Doppelauge

, 2016
  • Material
    Lithografie
  • Auflage
    50
  • Maße
    56 x 76 cm
    Auflage 50
    Vorderseitig signiert und nummeriert
  • Details zum Rahmen
    Handgefertigter appelt gewachster Ahornholzrahmen. 10mm Distanzleiste, Außenmaße ca. 64 x 82,8 cm. Inkl. Rückseitiger Hängeleiste, staubdicht verschlossen.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Mit der Lithografie „Doppelauge“ (2016) widmet sich Stephan Balkenhol dem Porträt. Das Bildnis dieses jungen Mannes ist skizzenhaft in schwarzen Strichen auf weißem Grund gezeichnet. Wer ist die dargestellte Person? Das Gesicht wirkt wie der Archetypus eines Porträts. Es könnte jedem gehören, es könnte aber auch das des Künstlers selbst sein. Entscheidend ist hier ein Detail, das erst auf den zweiten Blick auffällt: Das linke Auge des Mannes ist gedoppelt, zwei Augen überlagern sich. Statt Stillstand Bewegung. Was wir sehen, ist die Vorstellung von einem Moment des Sehens. Der flüchtige Blick eines Auges im Augenblick des Sehens. Balkenhols Arbeit ist eine Reflexion über die Gattung des Porträts ‒ zwar betrachten wir mit dieser Zeichnung einen Menschen, aber viel interessanter ist doch: Was hat dieser Mensch gesehen, als er porträtiert wurde?
Immer arbeitet Stephan Balkenhol figurativ. Er war es, der es Anfang der 80er Jahre wagte, das – damals verpönte – Figürliche zurück in die Bildhauerei zu holen. Dabei war er sich durchaus bewusst, dass er sich damit auf politisch vorbelastetes Terrain begab. Die grob gehauenen und farbig bemalten Holzskulpturen sind das Markenzeichen des geborenen 1957 in Fritzlar bei Kassel geborenen Bildhauers. Meist steht der Mensch im Mittelpunkt, ein Mann mit schwarzer Hose und weißem Hemd. Seine meist überlebensgroßen Skulpturen aus Holz oder Bronze sind über ganz Europa verstreut – sie stehen in Hannover, Kassel, Salzburg, Sevilla oder Rom oder schwimmen – wie etwa der "Mann auf Boje" auf der Elbe bei Hamburg / Övelgönne.

Ausstellungen (Auswahl)

2018, Centro de Arte Contemporaneo, Malaga
2017, Galleria Monica De Cardenas, Milano
2017, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg
2016, Nosbaum Reding, Luxembourg
2016, Mai 36 Galerie, Zurich
2016, Moscow Museum of Modern Art, Palais Gogolevski
2016, Summer Exhibition, Royal Academy, London
2016, Defining Sculpture, Albright Knox Art Gallery, Buffalo, NY
2016, Animalia, Marian Goodman Gallery, London
2016, Philippe Cognée, Staphan Balkenhol, Marie Bovo, Fondation Fernet-Branca, Saint Louis
2015, Johnen Galerie, Berlin
2015, Galerie Rüdiger Schöttle, München
2015, New Sculptures, Akinci, Amsterdam
2015, Twentieth Anniversary Exhibition, Stephen Friedman Gallery, London
2014, Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz
2014, Stephan Balkenhol, Kunstmuseum Ravensburg
2014, Stephan Balkenhol, Deweer Gallery, Otegem
2014, Stephan Balkenhol, Nosbaum & Reding, Luxembourg
2014, Deweer Gallery, Otegem
2014, Stephan Balkenhol, Kunstmuseum Ravensburg
2013, Zeichnungen, Wetzlaer Kunstverein
2013, Galleria Monica de Cardenas, Mailand
2013, Galerie Johnen, Berlin
2013, Gestaltung des Richard-Wagner-Denkmals, Leipzig
2013, Galerie Rüdiger Schöttle, München
2013, The Art of the Present, Helga de Alevear Collection, Centro Centro, Madrid
2013, Truth, ESMoA, Los Angeles
2013, Je t'aime... moi non plus, Musée des Beaux-Arts Eugène Leroy, Tourcoing
2013, Galleria Monica De Cardenas, Milano
2013, Galerie Rüdiger Schöttle, Munich
2013, Stephen Friedman Gallery, London
2013, Johnen Galerie, Berlin

Mehr Kunst entdecken