„Prada Meinhof“ war der Slogan des Kunstmagazins „C.R.A.S.H.“, den der studierte Grafikdesigner Scott King zusammen mit dem Autor und Historiker Matt Worley 1997 entwarf und damit den Nerv einer Generation traf, die sich als rebellisch-wild, sexy und begehrenswert sah. Der gebürtige Engländer, Jahrgang 1969, verschmilzt in seinen Arbeiten die Rhetorik politischer Propaganda mit Referenzen an die Pop- und Medienwelt und kommentiert so gleichermaßen subversiv wie humorvoll unsere heutige Konsumgesellschaft. In der Arbeit „6 Expert Tips On How To Get That Taliban Look This Summer“ beispielsweise entwarf King ein fiktives Cover der amerikanischen „Vogue“, das eine in eine Burka gehüllte Frau zeigt.
Die Modemagazin-Ästhetik dieser Arbeiten ist typisch für King, der unter anderem als Art Director der britischen Modezeitschrift „i-D“ die Ästethik dieses Popmagazins entscheidend geprägt hat. Mit der Gestaltung von Plattencovern für Musikgrößen wie die Pet Shop Boys und Morrissey zeigt er darüber hinaus seine besondere Pop-Affinität.
Seit Mitte der 90er Jahre tritt King verstärkt im Kunstkontext in Erscheinung. Für seine erste Soloshow in Deutschland im Kunstverein München 2008 verfremdete er etwa wirkungsvoll das berühmte Porträt Che Guevaras, indem er dessen Konterfei mit dem der amerikanischen Pop-Queen Cher ersetzte und vor grellpinkem Hintergrund wandfüllend mit Spraypistolen auftrug. Seine Arbeiten waren zudem beispielsweise in der RAF-Ausstellung „Zur Vorstellung des Terrors“ in den Berliner Kunstwerken zu sehen, im MoMA in New York, im Moscow Museum of Modern Art sowie kürzlich in der New Yorker Ausstellung "Mercy, Merci", kuratiert von Vladimir Restoin Roitfeld, dem Sohn der ehemaligen „Vogue-Paris“-Chefin Carine Roitfeld.
Ausstellungen (Auswahl)
<h1>Ausstellungen / Auswahl</h1><div class="edition-descr">2013, Merci Mercy, 980 Madison Avenue, New York
2011, Scott King und Richard Serra, Contemporary Art Museum, St. Louis
2011, Backstage Riders, Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin
2010, Newspeak: British Art Now, Part I, Saatchi Gallery, London
2008, Marxist Disco (CANCELLED), Kunstverein München
2008, All That Is Solid Melts Into Air / Winston’s Children, Palais de Tokyo, Paris
2008, That Was Then … This Is Now, MoMA, PS1, New York
2007, Left Pop, Moscow Museum of Modern Art (2. Moscow Biennale)
2007, Multiplex: Directions in Art. 1970 To Now, MoMA, New York
2006, Che Guevara: Revolutionary and Icon, Victoria & Albert Museum, London
2004, Inventory / Scott King/ Donald Urquhart presented by Wolfgang Tillmans, Portikus, Frankfurt
1999, CRASH!, ICA, London
1997, The Problem Is You, ICA, London