Tanja Roscic Lady Buffalo, 2010 Material Siebdruck Auflage 40 Maße 69,5 cm x 55,5 cm Details zum Rahmen Wir haben uns gegen einen Rahmen entschieden und empfehlen das Aufhängen an Klammern. Die Arbeit werden wir als Rolle versenden, um die Versandkosten im Rahmen zu halten. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? "Lady Buffalo" heißt diese Siebdruckarbeit der jungen Künstlerin Tanja Roscic, die 2010 im Rahmen ihrer Ausstellung im kunstraum München entstanden ist. Eine junge Dame blickt uns an, lässig auf einen Tisch gebeugt und trägt dabei erst einmal nichts, abgesehen von ihren schwarzen Handschuhen. Ihre Haare lasziv ins Gesicht fallend, das Gesicht bleich, die Augen stark geschminkt, erinnert die Protagonistin an die Punkszene der 1980er Jahre –unangepasst und auffallend. Aber es ist kein Portrait im herkömmlichen Sinn, dafür sorgen die fast ins Kitschige abgleitende Colorierung und der unruhige Hintergrund, der dem Werk sowohl Patina als auch etwas Entrückt-Fremdartiges verleiht. Der Titel Lady Buffalo verrät uns womöglich ein wenig mehr über die Gedanken der Künstlerin bei dieser Arbeit. Lady Buffalo war der Spitzname der im späten 18. Jahrhundert lebenden Rose Carr, einer ungemein eigenwilligen Frau, die im männerdominierten Fuhr-Geschäft einen Fuhrbetrieb in Hornsea Nordengland innehatte. Es hält sich die Legende, dass sie so stark war, dass sie zwei rund 80 kg schwere Maissäcke auf einmal tragen konnte. Ganz so stark sieht die junge Dame auf dem Siebdruck nicht aus, aber die auffallend ineinander gestülpten farbigen Zylinder, die Roscic nachträglich aufgetragen hat, lassen vermuten, worum es der Künstlerin geht: Um ein Portrait, das kein Sittenbild sein will und womöglich um starke, hübsche Frauen, die sich nicht so leicht in eine Schublade stecken lassen... Über die KünstlerinDie Arbeiten der 33-jährigen Künstlerin Tanja Roscic koratisch-albanischer Herkunft prägen mystisch-surreale Welten, die um Entstehung, Metamorphose und Vergänglichkeit kreisen. Kindsköpfe aus Ton, aufgespießt auf meterlangen von dünnen Papierstreifen ummantelten Stöcken, umrisshaft gezeichnete Frauenportraits mit übereinander gestapelten Hüten auf ihrem Haupt, die sich jeder Individualität entsagen und teilweise der Künstlerin frappierend ähnlich sehen – das ist das obskure und befremdliche Spektakel, das die Werke von Roscic auszeichnet. Anfang dieses Jahres widmete ihr die Galerie ltd. Los Angeles ihre erste Soloshow in Kalifornien. Wir sind gespannt, was wir alles noch von diesem jungen Talent, die in 2007 ein Stipendium der Stadt Zürich erhielt, erwarten werden! Ausstellungen (Auswahl) <h1>Ausstellungen / Auswahl</h1><div class="edition-descr">2013, Tanja Roscic, Ono, ltd. los angeles, Los Angeles 2012, Neuer Kunstverein Wien 2011, Independent, New York 2010, Don´t worry, I am fine, kunstraum München 2009, 5 years gallery, London 2008, Freymond-Guth & Co, Zürich 2008, Spleen, the flowers of evil still bloom, Cueto Project, New York 2008, Walking on Thin Ice, Artnews Projects, Berlin 2008, Zoo Art Fair, London 2007, stupid blue eyes, Wartesaal, Zürich 2004, International Dada Festival, Bliss, Zürich Lesenswerte Artikel / Links Tanja Roscic wird vertreten von der Zürcher Galerie Freymond-Guth Fine Arts Pressemitteilung zu ihrer Ausstellung im kunstraum München 2010 Über Roscics Ausstellung im Neuen Kunstverein Wien, 2013 Tanja Roscic auf artnet