Rolf Bier

yes / no / but

, 2009
  • Material
    Offsetdruck / Handschrift
  • Herstellungsmethode
    Die Worte yes / no / but sind auf drei 10,5 x 15 cm große postkartenähnliche Träger montiert.
  • Auflage
    12
  • Maße
    31 cm x 50,5 cm (Rahmenmaß)
    Eine Edition des Kunstvereins Hannover
  • Details zum Rahmen
    Inkl. weißem Holzrahmen mit Distanzleiste, Maße 31 cm x 50,5 cm;
    Rahmenleiste 1,5 cm breit, 3 cm tief.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

yes, no, but.. könnten Auszüge aus einem Gespräch von Wissenschaftlern sein oder Sprachfetzen eines Streits zwischen einem Paar – wir können uns unser eigenes Bild davon machen. Für Bier ist Sprache elementar – "um darüber zu reden, was wir sehen und zu beobachten, was uns bewegt", so der Künstler. Andererseits reichen die Worte aber zur Erklärung der Welt nicht aus. Er fordert uns daher auf, zu sehen und zu denken, um eine Art "höheren Genuss" zu erleben, der für die Kunst exemplarisch sei.

Über den Künstler

Rolf Bier ist ein Multitalent und lässt sich daher keiner klassischen Gattung so einfach zuordnen: Er ist Bildhauer, Maler, Fotograf und Schriftsteller. Was ihn umtreibt, ist der Gedanke, Skulptur als Versuch zu begreifen, "das Material sprechen zu lassen". Für seine skulpturalen, häufig Raum füllenden Installationen arbeitet er mit vorgefundenen Materialien wie Pappkarton, Kinderknete, Murmeln oder in Alufolie gewickelten Kartoffeln, Zitronen oder Äpfeln. 1998 ließ er beispielsweise 52.000 T-Shirts aus Pappe – für ihn Sinnbild für das universale Kleidungsstück der Moderne – vom Himmel regnen und schuf so eine mehrdimensionale, vergängliche Skulptur aus der "Flachware" T-Shirt.

Ausstellungen (Auswahl)

<h1>Ausstellungsbeteiligungen</h1><div class="edition-descr">2012, Neue Kunst aus Niedersachsen, Schloss Salder, Salzgitter
2012, Im Reich der Tiere. Streifzüge durch Kunst und Natur, Landesmuseum Hannover (Bier war hier als Kurator beteiligt)
2011, drops on green – Projektraum Deutscher Künstlerbund, Berlin
2002, Die andere Seite, Kunstmuseum Heidenheim

<h1>Auszeichnungen</h1><div class="edition-descr">2012 Hans-Platschek-Preis für Kunst und Schrift
1995 Villa Massimo Rom
1996 Otto-Dix-Preis Gera<br/>