Jan Pelkofer splitscreen, 2003 Material 4-farbige Lithografie Auflage 30 Maße 32 cm x 38 cm Steindruckverfahren Auflage 30 Details zum Rahmen Wir präsentieren die Arbeit ungerahmt, denn so gefällt sie uns am besten: Einfach die Arbeit an Klammern aufhängen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? "Ich habe einfach einen Drang zum Ausdruck" kommentiert Pelkofer unsere Frage, warum er Kunst macht und neben seinem Beruf in der Steindruckerei als Künstler tätig ist. Uns hat seine Edition "splitscreen", die wir in der Schublade seines Arbeitsplatzes entdeckten, sofort angesprochen und begeistert: Sie zeigt eine scheinbar zufällige Abfolge von Bildern, die beim Zappen durch die Fernsehkanäle entstanden ist. Und wie beim Fernsehen gibt es auch hier markante Momentaufnahmen, bei denen man unwillkürlich hängenbleibt, weil ganz neue Zusammenhänge entstehen. Wie Pelkofer die verschiedenen Farben und Motive im uralten Steindruckverfahren auf das Büttenpapier aufgebracht hat, ist bemerkenswert. Hoffentlich findet er bald mehr Zeit für seinen Drang zum Ausdruck, denn wir wollen mehr von ihm sehen! Über den KünstlerFrei nach dem Beuys’schen Motto "Jeder Mensch ist ein Künstler" präsentieren wir einen jungen, fast (noch) unbekannten DIY-Künstler und Autodidakten namens Jan Pelkofer. 1980 in Berlin geboren, lebt und arbeitet Pelkofer nach Arbeitsaufenthalten in Schweden, Aserbaidschan und den USA derzeit in Berlin. Nur wenigen ist es vergönnt, sich von ihrer Kunst allein zu finanzieren, und so verdient Pelkofer seinen Lebensunterhalt mit der Tätigkeit in einer der renommiertesten Steindruckereien der Hauptstadt, in der Künstler wie Johannes Grützke oder Daniel Richter ein- und ausgehen.