Jonathan Meese Der junge Hindenburg, 2005 Material Lithografie Auflage 20 Maße 54 cm x 74 cm Details zum Rahmen Inkl. schwarzem Wechselrahmen mit 1,5cm Distanzleiste zwischen Glas und Rückwand. Rahmenleiste: 2cm breit, 4cm tief, Maße: 60cm x 80 cm. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? In Meeses Kunstuniversum spielen machtbesessene Protagonisten wie Hitler, Caligula, Mr. Spock oder eben Hindenburg die Hauptrollen. In dieser Lithographie, 2005 in Zusammenarbeit mit der Tabor Presse Berlin entstanden, zeigt Meese den jungen Hindenburg mit überbordenden, wilden und wirren Details wie dem unübersehbaren Eisernen Kreuz als eine der höchsten preußischen Kriegsauszeichnungen. Was mag uns dieses Bild sagen? Um mit Meese zu antworten: "...man muss das auch (mal) geheimnisvoll dastehen lassen..." Jonathan Meese ist das Enfant terrible der Kunst und einer der radikalsten Aktionskünstler seiner Zeit. Meese malt, baut Skulpturen, schreibt - gerade ist seine erste Schriftenreihe bei Suhrkamp erschienen- und versucht sich als Bühnenbildner - früher für Frank Castorf, 2016 wird man in Bayreuth seine Inszenierung für "Parsifal" erleben dürfen. Populär wurde Meese sowohl durch sein Mitwirken als durchgeknallter Künstler in dem Film "Sonnenallee" von Leander Haussmann als auch seine Teilnahme an der ersten Berlin Biennale 1998, wo seine raumgreifende Installation aus Fotocollagen und Fundstücken, die als "Messie-Zimmer" bekannt wurde, für Aufsehen sorgte. Seine prophetische Attitüde weiß er wirkungsbewusst und marktwirksam in Szene zu setzen und ein Grund für seinen Erfolg mag sein, dass man nicht weiß, ob Meese das, was er sagt, selber glaubt oder ob er es nur spielt. Ausstellungen (Auswahl) 2012, Art und Press, Martin-Gropius-Bau, Berlin 2006, Mamma Johnny, Deichtorhallen in Hamburg Lesenswerte Artikel / Links Homepage von Meese