Lothar Quinte Horizont (Grüne Variante), 1975 Material 15-farbige Serigrafie Auflage 60 Maße 70 x 70 cm Auflage: 60 handsigniert und nummeriert Details zum Rahmen Handgefertigter weiss lasierter und gewachster lasierter Ahorn-Holzrahmen, Außenmaße des Rahmens ca. 74,7 x 75,3 cm. Inkl. 10mm Distanzleiste und rückseitiger Aufhängung, Normalglas, staubdicht verschlossen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Über die Edition Malte Lothar Quinte anfangs abstrakt, standen in den 70er Jahren geometrische Formen im Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens. Das Jahrzehnt ist nicht nur geprägt durch Quintes Hinwendung zur konkreten, konstruktiven Kunst, sondern auch durch seine Serigrafien. Wenn er nicht selbst druckte, war er zumindest beim Druckprozess dabei. Die Farben mischte er selbst. Zu dieser Zeit entstand auch „Horizont“, 15-farbig und gedruckt in den Varianten Grün, Blau und Orange. Die handsignierte und nummerierte Edition aus dem Jahr 1975 – der Künstler war zu diesem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seines Schaffens – zeigt auf, wie viel Raum, Rhythmus und Poesie in den Arbeiten Quintes steckt. Dass er seine Kunst nach eigenen Worten als „eine Aufforderung zu sinnlichem Schauen“ verstand, lässt sich hier unmittelbar nachvollziehen. Über den Künstler Bei seiner steten Suche nach einem Ausdruck für die Tiefen und Untiefen des Seins kam Lothar Quinte (1923-2000) ganz ohne Figuren aus. Zeit seines Lebens verzichtete er auf jede Form von Gegenständlichkeit. In seiner frühen Schaffensphase dominierte die gestische Malerei – Quinte wollte seinem Lehrer HAP Grieshaber etwas entgegensetzen. Er pflegte enge Kontakte zu Informel-Künstlern wie Pierre Soulages, Hans Hartung oder Wols und wurde selbst einer der Protagonisten dieser abstrakten Richtung der Malerei, wie er sich auch der Bewegung simulierenden Op-Art zugehörig fühlte. „Was ich male, bin ich“, sagte der documenta-Künstler einmal. Weil er jedoch jedwede figurative Festlegung vermied, werden seine Werke gleichzeitig zum Spiegel für den*die Betrachter*in. Ausstellungen (Auswahl) In der Galerie Rottloff, Karlsruhe, werden Werke von Lothar Quinte seit Beginn der 60er Jahre in vielen Einzelausstellungen präsentiert. Im Jahr 1977 nahm der Künstler an der documenta VI in Kassel teil. Er gehörte außerdem zu den 68 Maler*innen und Bildhauer*innen, die in der Ausstellung „Recent Acquisitions“ 1966 im MoMA, New York, zu sehen waren. Lesenswerte Artikel / Links Webseite von Lothar Quinte 1997 erhielt Lothar Quinte den Lovis-Corinth-Preis der Künstlergilde Esslingen Mehr Kunst entdecken Lothar Quinte Horizont (Blaue Variante), 1975 Lothar Quinte Horizont (Orange Variante), 1975 Lothar Quinte Horizont (Rote Variante), 1975