Jonathan Meese uncle meese wants you, 2008 Material Steindruck (Lithografie) 2 Farben, Alt Nürnberg Bütten, 260g/qm Herstellungsmethode Vorderseitig handsigniert, datiert und nummeriert Auflage 60 Maße 42 x 59,4cm Details zum Rahmen Edler handgefertigter Ahornholzrahmen, appelt gewachst, mit 10 mm Distanzleiste. Außenmaße des Rahmens: ca. 47,8 x 65,1 cm, staubdicht verklebt. Mit schmaler Leiste und rückseitiger Vorrichtung zum einfachen Aufhängen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? „Mir liegt das Direkte und Schnelle, es ist am radikalsten“, sagt Jonathan Meese. Das ist im druckgrafischen Werk des genreübergreifend arbeitenden deutschen Künstlers besonders gut ablesbar. Die Lithografie „uncle meese wants you“ verweist zudem auf weitere wichtige Parameter seiner Kunst, denn wie hier Uncle Sam gerieten schon zuvor Dracula, Macbeth, Engels, Stalin oder die Mona Lisa letztlich zu Selbstporträts des Künstlers. Auch das Eiserne Kreuz, fest verankert in Meeses Zeichenvokabular, taucht auf, wenngleich der Künstler mit ihm keinesfalls Botschaften verknüpft wissen möchte. Von dem inflationären Gebrauch verspricht er sich vielmehr das Gegenteil: das Todlaufen jeglicher Ideologie. Tierchen, Herzen, Punkte auf lila Grund – das reine Spiel ist für Meese das Kunstideal. Meese wurde mit seinem Beitrag für die erste, von Klaus Biesenbach, Hans-Ulrich Obrist und Nancy Spector kuratierte Berlin Biennale im Jahr 1998 international bekannt. Ob in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, im Pariser Centre Pompidou oder im MoMA PS1 in New York, seine expressiven Arbeiten finden weltweit größte Beachtung. Derzeit ist seine Kunst u.a. im Kiasma – Museum of Contemporary Art in Helsinki und im Salsali Private Museum in Dubai zu sehen. Lesenswerte Artikel / Links Jonathan Meeses eigene Homepage Jonathan Meese auf wikipedia Spiegel ONLINE über den Freispruch des Künstlers im Hitlergruß-Prozess, August 2013 Jonathan Meese auf artnet.de Jonathan Meese erklärt neue Werke (Video von 2015) Interview mit dem Sammler Harald Falckenberg (2015) „Vice“-Video-Interview mit Jonathan Meese in seinem Atelier (2010) Mehr Kunst entdecken Mark Dion Nixe, 2001