Elín Hansdóttir

ohne Titel

, 2009
  • Material
    Fine Art Print
  • Herstellungsmethode
    Die Arbeit ist auf der Rückseite mit dem Fingerabdruck der Künstlerin signiert.
  • Auflage
    15
  • Maße
    31,3 cm x 21 cm
    Inkl. handgearbeitetem Ahornrahmen, weiß lasiert, mit Distanzleiste.
    Außenmaße: 24,4 cm x 34, 7 cm, Leistenmaße: 1 cm breit / 3 cm tief.
  • Details zum Rahmen
    Edler handgearbeiteter Ahornrahmen, weiß lasiert, mit Distanzleiste und Glas mit UV-Schutz,
    Außenmaße: 24,4 cm x 34, 7 cm, Leistenmaße: 1 cm breit / 3 cm tief.
Die neue Art, Kunst zu kaufen

Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars

Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen.

Für das Künstlerhaus Bremen hat die junge isländische Künstlerin Hansdóttir diese Edition geschaffen, die schemenhaft den Schaft eines Turmes einfängt; seine Spitze verschwindet vollkommen im Nebel. Für alle Berliner wird diese Momentaufnahme genügen, um ihren "Alex" zu identifizieren, doch verdeutlicht diese Fotoarbeit, was kennzeichnend für das Werk der Isländerin ist: Es kreist um die Verwirrung und Manipulation der Sinne, wenn sich räumliche Gefüge scheinbar im Nichts auflösen... Seltsam, wie tief der Nebel in diesen Tagen über der Stadt hängt, und man sich dessen nur bewusst wird dank dieses Turms der ins Endlose nach oben strebt. Ob man dort oben überhaupt die Hand vor den Augen sieht?

Über die Künstlerin

Wer die Rauminstallationen der jungen isländischen Künstlerin Hansdóttir betritt, kann vorübergehend die Orientierung verlieren. In ihrer Installation Path, einem in sich geschlossenen, zickzackartigen Labyrinth, geben lediglich ein paar längliche Lichtschlitze diffuses Licht ab. "Man verwechselt Raum mit Wand, Licht mit Raum, Wand mit Licht", so die Künstlerin über Ihre Arbeiten. In "Path" gerät die gewöhnliche Umgebung aus ihren Fugen, die Konturen lösen sich auf und wir spüren, dass unsere eingeübte Wahrnehmung und unser Erinnerungsvermögen auf den Kopf gestellt wird. Parallelen zu Arbeiten Ihres berühmten Landsmannes Olafur Elliassons liegen nahe, doch ist Hansdóttirs Werk minimalistischer. Hansdóttir zählt zu einer Generation junger, neuer Talente aus Island und wird – spätestens seit ihrer Beteiligung bei der Biennale in Marrakesh in 2012 –als Geheimtipp gehandelt.

Ausstellungen (Auswahl)

<h1>Ausstellungen (Auswahl)</h1><div class="edition-descr">2012, Marrakech Biennale 2012,
2010, 1. Biennale für Internationale Lichtkunst, Unna
2008, Berlin Noir, Perry Rubenstein Gallery, New York
2007, Zwischen zwei Toden, ZKM Karlsruhe
2004, Berlin North, Hamburger Bahnhof