Carlos Cruz-Diez Induction chromatique à double fréquence, 2009 Material Serigrafie Auflage 60 Maße 16 x 16 cm auf 40 x 30 cm Auflage 60 Auf der Vorderseite signiert, datiert und nummeriert Details zum Rahmen Handgefertigter dunkel gebeizter und gewachster Nussbaum-Holzrahmen, Außenmaße des Rahmens ca. 45,3 x 35,3 cm. Inkl. 8mm Distanzleiste, das Blatt ist hochgestellt montiert, inkl. Normalglas und rückseitiger Aufhängung, staubdicht verschlossen. Die neue Art, Kunst zu kaufen Handverlesene, exklusive Editionen Limitierte, signierte Auflagen Top-KünstlerInnen und Rising Stars Schnell registrieren, um Preis und Verfügbarkeit zu sehen. Jetzt kostenlos Mitglied werden Bereits Mitglied? Anfrage senden Über die Edition Carlos Cruz-Diez feierte die Farbe und machte sich stets aufs Neue auf die Suche nach Entdeckungen. Auf die im Titel der aktuellen Edition genannte „„induction chromatique à double fréquence“ stieß er 1963 fast zufällig: Beim Drucken von blauen und schwarzen Mustern ergab sich beim Anblick eine zusätzliche Farbe ‒ ein blasses Gelb. Da es die Komplementärfarbe von Blau ist, war sich Cruz-Diez sicher, es mit einer Induktion zu tun zu haben. Und nicht er als Künstler war der Schöpfer dieses Extra-Farbtons – das Gelb entsteht vielmehr auf natürliche Weise durch die Nachbildwirkung, wird konstruiert im Gehirn derjenigen, die die Arbeit betrachten. Über den Künstler „I am 94. I am a man of my time, I am not of the past.“ Das sagte Carlos Cruz-Diez (1923‒2019), Pionier der kinetischen, auf Beweglichkeit bzw. Bewegung beruhenden Kunst, noch im hohen Alter – und sein Schaffen zeugt davon. Schon in der Kunsthochschule fragte sich Cruz-Diez, der in der Folge einer der prominentesten lateinamerikanischen Künstler der jüngeren Moderne werden sollte, warum alle mit denselben Materialien arbeiteten. Er selbst wollte weg von der traditionellen Malerei. Während jene aus seiner Sicht „eine Erinnerung“ repräsentiert, hoffte er darauf, in seinen Werken „die Gegenwart“ zu zeigen. Werke von Cruz-Diez befinden sich heute weltweit in wichtigen Museumssammlungen wie dem MoMA in New York, der Tate Modern in London, dem Centre Pompidou in Paris, dem Wallraf-Richartz-Museum in Köln und der Pinakothek der Moderne in München. Ausstellungen (Auswahl) Die Sammlung Würth zeigt aktuell Werke von Carlos Cruz-Diez in der Ausstellung „(E)motion. Op Art, Kinetic Art and Light Art“ im Art Forum Würth in Capena, Latium (bis 8.10.). Das Museo Reina Sofía in Madrid widmete ihm 2021 die Einzelausstellung „The Weight of Form. The Graphic Design of Carlos Cruz-Diez“. 1965 nahm er neben Künstler*innen wie Enrico Castellani, Ellsworth Kelly und Gego an der legendären Schau „The Responsive Eye“ im MoMA in New York teil – diese gilt als erste Blockbuster-Museumsausstellung überhaupt. Lesenswerte Artikel / Links Webseite über Carlos Cruz-Diez und sein Werk Video-Porträt von Carlos Cruz-Diez (2017) Nachruf in „The Guardian“ (2019) Video zur Frage „Was ist eine ,additive Farbe‘?“ (2019) Interview mit Carlos Cruz-Diez im „Louisianna Channel“ (2016) Mehr Kunst entdecken Juan de la Rica Saltadora, 2022 Franck Noto Swimming Circles, 2022