Aktionskünstler, Bildhauer, Sozialphilosoph und Exzentriker: Joseph Beuys gilt weltweit als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts überhaupt. Getreu seiner Maxime "Jeder Mensch ist ein Künstler" machte Beuys auch sich selbst zum Kunstwerk: Sein Auftreten mit Hut, Sportweste und enormem Charisma bleibt einzigartig. In legendären Aktionen trug er, den Kopf mit Blattgold und Honig beschmiert, einen toten Hasen durch eine Ausstellung und führte damit vor "Wie man dem toten Hasen die Kunst erklärt" oder baute für die documenta 6 im Jahr 1977 seine "Honigpumpe am Arbeitsplatz", eine riesige, über mehrere Stockwerke verteilte Anlage, die drei Zentner Honig durch ein Schlauchsystem pumpte. Beuys’ Aktionen bestanden aus vielfach verstörenden Handlungen und Gesten, die unsere verkrusteten Denkmuster sprengen: Verstiegen, aber nie verrückt - einfach, aber nie banal - genial.
Ausstellungen (Auswahl)
<h1>Ausstellungen (Auswahl)</h1><div class="edition-descr">1963, Josef Beuys – Fluxus, Haus van der Grinten, Kranenburg.
1964, Teilnahme an der documenta III in Kassel
1965, Erste Einzelausstellung, Galerie Schmela, Düsseldorf
1967,
Einzelausstellung Städtisches Museum Mönchengladbach. Der Sammler Karl Ströher erwirbt nahezu alle Arbeiten, die in der Ausstellung gezeigt wurden.
1968, Teilnahme an der documenta IV in Kassel
1971, Joseph Beuys – Aktionen, Zeichnungen und Objekte 1937-1970, Moderna Museet, Stockholm
1972
, "Büro der Organisation für direkte Demokratie durch Volksabstimmung", documenta 5, Kassel
1976
, Installation "Strassenbahnhaltestelle/Tramstop/Fermata del Tram 1961–1976 – A monument to the future", 37. Biennale, Venedig
1977
, Installation "Honigpumpe am Arbeitsplatz 1974–1977", documenta 6, Kassel
1979
, Retrospektive im Solomon R. Guggenheim Museum, New York
2005, Retrospektive, Tate Modern, London
2011, Parallelprozesse, K20 / Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Lesenswerte Artikel / Links
<h1>Lesenswerte Artikel / Links</h1><div class="edition-descr"><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Beuys">Joseph Beuys auf Wikipedia
<a href="http://www.youtube.com/watch?v=P4ZkR1X6s7E ">Mitschnitt von Beuys` Aktion 1965 in der Galerie Schmela in Düsseldorf
<a href="http://www.bonnefanten.nl/en/contemporary_art/collection/highlights/dossier/artist/8/18">Über seine Ausstellung im Bonnefanten-Museum 1975
<a href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kunst/retrospektive-in-duesseldorf-was-bleibt-von-joseph-beuys-11080935.html">Artikel in der FAZ von Swantje Karich anlässlich der großen Beuys-Retrospektive 2011 in Düsseldorf
<br/>